-
Ziermauern aus Beton, Walter Funcke und Hiltrud Berndt, 1973
Plastisch gestaltete Ziermauern aus Betonstrukturelementen bereichern kontrastvoll den Rosengarten auf der Freundschaftsinsel. -
Tanzpaar, Ingeborg Hunzinger-Frank, 1966
In ihrer grazilen Tanzbewegung innehaltend empfängt das 1966 von Ingeborg Hunzinger-Frank (1915-2009) geschaffene Tanzpaar den Besucher des Rosengartens. -
Schönheit des Menschen in der Natur, Margret Middell, 1973/1974
Am Anfang der Liegewiese befindet sich die 1973/1974 von Margret Middell (*1940) geschaffene Bronzeplastik Schönheit des Menschen in der Natur. Die Darstellung ist durch eine für die Künstlerin typisch starke Ausdruckskraft der Formen und Oberflächen geprägt. -
Die Kunstwerke auf der Freundschaftsinsel
Das Gartendenkmal Freundschaftsinsel verfügt über eine bedeutende Sammlung von überwiegend aus DDR-Zeiten stammenden Kunstwerken, die zu einem festen Bestandteil wurden, den Ort prägen und sich großer Beliebtheit erfreuen. -
Kunst im öffentlichen Raum: Freundschaftsinsel
Das Gartendenkmal Freundschaftsinsel verfügt über eine bedeutende Sammlung von überwiegend aus DDR-Zeiten stammenden Kunstwerken, die zu einem festen Bestandteil wurden, den Ort prägen und sich großer Beliebtheit erfreuen. -
Kolumne der Woche: Das Stadthaus und der 20. Juli
Am heutigen Sonntag jährt sich das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 zum siebzigsten Mal. Potsdam spielte bei den Vorbereitungen des Attentats eine größere Rolle als bislang bekannt. -
Projekte des "Jugendkulturfonds" 2012 und 2013
Viele schöne Projekte wurden 2012 und 2013 mit Unterstützung des "Jugendkulturfonds" realisiert. -
Aktivierung der Klimafunktion von Niedermoorstandorten in der Landeshauptstadt Potsdam
Das integrierte Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Potsdam aus dem Jahr 2010 verdeutlichte, dass durch eine standortangepasste Moornutzung CO 2-Emissionen erheblich reduziert werden können. -
Uferwegekonzept Ortsteile
Das hier vorliegende Uferwegekonzept der Landeshauptstadt Potsdam knüpft an das Uferwegekonzept für die Gesamtstadt aus dem Jahr 1999 an und ergänzt die Betrachtung um die Uferabschnitte in den seit dem Jahr 2003 eingemeindeten Ortsteilen.