-
119 | Neue Bereichsleiterinnen für Untere Bauaufsichtsbehörde und Untere Denkmalschutzbehörde vorgestellt
Zwei Bauexpertinnen werden künftig die Bereiche Untere Bauaufsichtsbehörde und Untere Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam leiten. -
Jugend Musiziert - und wie!
Erfreuliche Ergebnisse der Potsdamer Musikschüler beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 20. bis 22. März 2025 in Eberswalde ausgetragen wurde … -
118 | Maßnahmen der Kunst im öffentlichen Raum in Potsdam im Jahr 2025
Potsdam verfügt über eine bemerkenswerte Vielfalt an Werken bildender Künstler im öffentlichen Raum. Ungefähr 200 Objekte befinden sich auf städtischen Plätzen, Straßen und Grundstücken, in … -
117 | Unternehmen gesucht für neuen Ausbildungs- und Praktikumsführer
Unternehmen und Institutionen, die im neuen Potsdamer Ausbildungs- und Praktikumsführer aufgeführt werden möchten, können sich bis zum 15. Mai mit ihrem Kurzprofil und Angeboten für Ausbildung, Studium, Praktika oder Ferienjobs über ein Formular anmelden. -
116 | 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. An dieses wichtige Ereignis erinnert die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit 19 Institutionen, Vereinen und engagierten Akteuren mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. -
115 | Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die Sozialgerichtsbarkeit gesucht
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode in den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe, des Eingliederungshilferechts und des Asylbewerberleistungsgesetzes interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer für das Amt als ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025. -
Erste „TRAMLINK“-Straßenbahn in Potsdam vorgestellt
Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam und der Hersteller Stadler Rail haben heute, 24. März 2025, die erste neue TRAMLINK-Straßenbahn für Potsdam den Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt vorgestellt. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Alltagsbetrieb. -
Kommunaler Immobilien Service (KIS) - Betriebssatzung
-
114 | Rudolf-Breitscheid-Straße: Gleiskurve für Radverkehr sicherer gestaltet
An der Gleiskurve in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Höhe des S-Bahnhofs Babelsberg ist die Führung des Radverkehrs stadtauswärts verbessert worden. Dafür wurden eine Insel und Leitbaken auf der Fahrbahn aufgestellt.