-
402 | Tag der wohnungslosen Menschen / Zwangsräumungen rückläufig
Zum Tag der wohnungslosen Menschen, am heutigen 11. September, informiert die Landeshauptstadt Potsdam darüber, dass die Zahl der angesetzten Zwangsräumungen seit Inkrafttreten des Wohnungsnotfallhilfekonzepts in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich zurückgegangen ist. -
KI-Frühstück #2: User*innen im Zentrum – Grenzen und Regulierung
Das „KI-Frühstück“ am 25. September 2023 in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam bietet Wissensaustausch und praktische Übungen, um etablierte Unternehmen sowie Start-ups dabei zu unterstützen, das Potenzial von KI zu erschließen. -
401 | „Talent Monument“: Tag des offenen Denkmals 2023
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals in Potsdam ist eröffnet. Bis zum frühen Abend können 53 denkmalgeschützte Gebäude in der Landeshauptstadt besichtigt werden. -
400 | Bürgerumfrage zum Welterbe-Park Sanssouci startet
Etwa 6000 zufällig ausgewählte Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten in den kommenden Tagen Post der Stadt mit der Bitte, an der Befragung teilzunehmen. Themen: Nutzung des Parks und Meinung zu möglichem Parkeintritt -
399 | Neue Schule für den Süden
Um auch im kommenden Schuljahr ausreichend Schulplätze anbieten zu können, mietet die Stadt ein Gebäude im Brunnenviertel an / OBM wird Sondersitzung der SVV beantragen -
398 | 20 Jahre gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle in Potsdam
Die gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Havelland und Brandenburg an der Havel begeht ihr 20-jähriges Jubiläum. -
397 | Verkehrsprognose für die 37. Kalenderwoche vom 11. bis 17. September
-
396 | Bildungsminister Freiberg übergibt Zuwendungsbescheid für Grundbildungszentrum / Förderung für drei Jahre gesichert
Mehr als 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nur wenig oder gar nicht lesen und schreiben. Pünktlich zum Weltalphabetisierungstag am 8. September, übergab Bildungsminister Steffen Freiberg am heutigen Freitag in Potsdam einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 334.000 Euro für die Förderperiode 2023 bis 2026. -
395 | Neue Energie für Potsdam
Am 7. September informierte Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, gemeinsam mit der Energie und Wasser Potsdam GmbH über die geplante Zusammenarbeit im Bereich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.