-
373 | Förderung von Festivals im Jahr 2024
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt für das Jahr 2024 wieder Fördermittel zur Durchführung bereits etablierter Festivals sowie innovativer neuer Festivalformate in Potsdam. -
372 | Schulentwicklungsplanung angepasst und Stadtverordneten vorgelegt
Eine angepasste Schulentwicklungsplanung hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Montag den Stadtverordneten vorgelegt. Darin sind Neuplanungen der Bildungsinfrastruktur vor allem in den Stadtteilen Waldstadt, im Potsdamer Norden und in Eiche/Golm vorgesehen. -
371 | Gut beraten in Potsdam: Kostenfreie Angebote für Gründungsinteressierte und Selbstständige im September
Im September können sich Gründungsinteressierte im Projekthaus „erlenhof 32“ am Schlaatz über die notwendigen Schritte einer Selbstständigkeit informieren und sich im Potsdamer Rathaus über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten individuell beraten lassen. -
370 | Für mehr Bildung und Teilhabe - Förderung von Schul- und Freizeitangeboten / Jetzt Anträge stellen!
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen unterstützt, die eine Kindertageseinrichtung, eine allgemein- bzw. berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. -
369 | Wahllokal zur Wahl des Beirats für Menschen mit Behinderung ist am 1. September von 14 bis 18 Uhr geöffnet
Nach der Phase der Briefwahl gibt es in dieser Woche eine letzte Chance, den Beirat für Menschen mit Behinderung zu wählen. Am 1. September von 14 bis 18 Uhr ist das Wahllokal im Blauen Salon im Rathaus geöffnet. -
368 | Ameisen-Vortrag im Naturkundemuseum Potsdam
Das Naturkundemuseum in Potsdam bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an. Am 5. September 2023 findet eine Veranstaltung der Reihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ statt. -
367 | Queeres Leben zwischen 1949 und 1989 – Zeit-Zeug*innen gesucht
Auch in der DDR gab es natürlich Lesben, Schwule sowie weitere Potsdamer*innen, deren Leben nicht in die Heteronormativität jener Zeit passt. -
366 | Neue Internetpräsenz des Potsdamer Stadtarchivs
Über 700 Jahre Potsdamer Geschichte beherbergt das Stadtarchiv der Landeshauptstadt Potsdam. Nun präsentiert sich das „Gedächtnis der Stadt“ mit neuen gut aufbereiteten Inhalten auf der Webseite der Landeshauptstadt Potsdam. -
365 | Potsdam führt Haushaltsstabilisierungsprogramm ein
Aufgrund hoher geplanter Defizite im Haushalt in den kommenden Jahren wird die Landeshauptstadt Potsdam ein Haushaltsstabilisierungsprogramm erstellen. Oberbürgermeister Mike Schubert dazu: „Unser Ziel ist es, dauerhaft die Leistungsfähigkeit der Stadt zu sichern"