-
350 | Kulturfest in der Potsdamer Mitte: Kulturpicknick auf dem Alten Markt und Premiere für ein neues Format
Am Sonntag, 10. September, feiert ein neues Format in der Potsdamer Mitte seine Premiere: das Kulturfest. An 22 Veranstaltungsorten in Potsdam – davon allein 13 in der Mitte – laden 18 Akteure ein, gemeinsam die Premiere dieses Kulturfestes zu feiern. -
349 | Verkehrsprognose für die 33. Kalenderwoche vom 14. bis 20. August
Baustellen sind potenzielle Staustellen. In der kommenden Woche kommt es an folgenden Stellen im Hauptstraßennetz zu Einschränkungen. -
348 | Schlosspark Marquardt: nachhaltige und ökologische Pflege eines Gartendenkmals
Ökologisch und nachhaltig: Auf 5 Hektar im Park Marquardt werden erstmals auf städtischen Grünflächen Schafe als Greenkeeper eingesetzt - mit vielen Vorteilen für die Biodiversität. -
347 | Mit neuem Meldeportal der Gottesanbeterin auf der Spur
Das Naturkundemuseum Potsdam hat gemeinsam mit Auszubildenden des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) ein neues Meldeportal für die Fundmeldungen der Gottesanbeterin in Berlin und Brandenburg entwickelt. -
346| Neue Ausstellung mit Fotografien der innerdeutschen Grenze
Anlässlich der Schenkung einer umfassenden Fotodokumentation der Mauer-Grenzanlagen des Berliner Fotografen Matthias Kupfernagel präsentiert das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte bis zum 24. September 2023 die Ausstellung „Entlang der Mauer. Matthias Kupfernagel. Fotografie 89/90“ mit einer Auswahl dieses historisch bedeutenden Konvoluts. -
345 | Ausstellungseröffnung „Was macht Potsdam als Filmstadt aus?“
Am Mittwoch den 9. August 2023 wurde eine neue Ausstellung im Filmpark Babelsberg eröffnet. Unter der Fragestellung „Was macht Potsdam als Filmstadt aus?“ wirft die Ausstellung einen Blick über den Zaun des Themenparks hinaus und gibt Einblicke in die Welt der Filmstadt Potsdam und den Medienstandort Babelsberg. -
344 | Bewerbungen für Ausstellung im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ 2024
Auch für 2024 lädt der Brandenburgische Kulturbund e.V. Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Brandenburg ein, ihre Kunstwerke in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten des Museumshauses „Im Güldenen Arm“ der Öffentlichkeit zu präsentieren. -
343 | Welche Farbe hat Potsdam?
Unter dem Motto „Welche Farbe hat Potsdam“ wurde eine Befragung zum künftigen Erscheinungsbild Potsdams gestartet. Ziel ist es, bis Mitte 2024 ein neues Corporate Design zu erarbeiten. Bitte beteiligen Sie sich. -
342 | Förderung chorsinfonischer und chormusikalischer Projekte 2024
Die Stärkung und der Erhalt der kulturellen Vielfalt in der Landeshauptstadt Potsdam, insbesondere im Genre Musik durch die Pflege wertvoller Chormusik, ist dem Fachbereich Kultur und Museum seit …