-
Exposé: Verkauf eines Baugrundstücks gegen Höchstgebot in der Fuldaer Straße
Der Kommunale Immobilien Service veräußert ein unbebautes Grundstück in der Fuldaer Straße 72 mit einer Größe von 769 m² (Straßenfront ca. 20 m, Tiefe ca. 37 m) in Potsdam „Am Stern“. -
263 | Gefahrenwarnung an der Nuthe besteht fort
Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, die an der Drewitzer Nuthe herrschenden Defizite des Gewässerökosystems und der Gewässerränder zu verringern. -
115 - die Behördenrufnummer
Das Servicecenter 115 steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. Sie erreichen es über die Rufnummer 115 und über die zentralen Einwahlnummern 0049-331-289-0, 0049-331-289-1110, 0049-331-289-1111 und 0049-331-289-1112. -
Stadtbad Park Babelsberg: Baustart im September
Mitte September 2023 beginnen die Bauarbeiten zur Verlagerung und Umgestaltung des „Stadtbad Park Babelsberg“. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Baustart. -
Innenstadt - Straßenräume neu denken!
Das Konzept "Innenstadt - Straßenräume neu denken!" ist der Handlungsleitfaden für die Verwaltung. -
Berichtswesen gemäß EU-Verordnung 1370/2007
Als Aufgabenträger des übrigen öffentlichen Personennahverkehrs (üÖPNV) ist die Landeshauptstadt Potsdam gemäß der EU-Verordnung 1370/2007 verpflichtet, einmal jährlich einen Gesamtbericht über die in ihrem Zuständigkeitsgebiet erbrachten gemeinwirtschaftlichen Dienstleistungen zu veröffentlichen. -
Besser mobil. Besser leben.
Für die Landeshauptstadt Potsdam spielt nachhaltige Mobilität eine zentrale Rolle. Mit dem Motto „Besser mobil. Besser leben“ setzen wir den Fokus bewusst auf deren Förderung. Hier finden Sie Hintergründe und Interviews zum Thema. -
262 | Premiere des AudioWalks „Von Sümpfen und Bassins – niederländische Spuren in Potsdam“
Am Freitag, den 16. Juni, um 17 Uhr, lädt das Potsdam Museum zur Premiere des AudioWalks „Von Sümpfen und Bassins – niederländische Spuren in Potsdam“ ein. -
261 | Bauabfälle illegal in Waldgebieten um Groß Glienicke und Dallgow-Döberitz abgeladen
An mehreren Standorten in den Waldgebieten um Groß Glienicke und Dallgow-Döberitz sind insgesamt etwa 60 Kubikmeter Dämmmaterialien, Dachpappe und andere Bauabfälle gefunden worden. Hinweise zu illegalen Aabfallentsorgungen nimmt die Verwaltung entgegen.