-
Die Blaue Grotte
Im Jahr 1795 erwarb Hans Rudolph von Bischoff werder das Anwesen in Marquardt. In diesem Jahr wurde auch der Garten nach englischem Vorbild und die doppelwandige Blaue Grotte für spiritistische Treffen des Ordens der Rosenkreuzer angelegt. -
424 | Umsetzungstand für einen gemeinsamen Archiv- und Depotstandort
Im Kulturausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam berichtete heute Markus Beck, Projektleiter CampusLHP über den aktuellen Umsetzungstand zur Errichtung des gemeinsamen Archiv-und Depotstandortes an der Marquardter Chaussee. -
423 | Bürgerumfrage zum Welterbe-Park Sanssouci läuft noch eine Woche
Bis zum kommenden Donnerstag haben die von der Landeshauptstadt befragten Potsdamerinnen und Potsdamer noch die Chance ihre Ansichten zur Nutzung der Welterbestätte Park Sanssouci kundzutun. Am 28. September endet die Bürgerumfrage. -
422 | Kostenfreie Freitage in vier Potsdamer Museen: nächster Termin am 22. September 2023
Am 22. September laden vier Museen in Potsdams Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Filmmuseum Potsdam, dem Potsdam Museum, im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte und im Naturkundemuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen im letzten Monat eines Vierteljahres statt. -
Amtsblatt 11/2023
vom 28. September 2023. -
421 | Ausschreibung Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis
Der mit 5000 Euro dotierte Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis wird in diesem Jahr zum 17. Mal ausgelobt und vergeben. -
420 | Smart City Strategie weist Weg für smartes Potsdam
Was kennzeichnet ein smartes Potsdam der Zukunft? Was sind Ziele und was notwendige Maßnahmen? Mit der Smart City Strategie legt die Landeshauptstadt Potsdam nun Antworten darauf vor. Die Strategie definiert Zielbilder und ein umfangreiches Maßnahmenpaket und ist damit der Grundstein für die weitere Arbeit an der Smart-City Potsdam. -
419 | Europäische Nachhaltigkeitswoche /#17 Ziele / 20. bis 27. September
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) beteiligt sich vom 20. bis 27 September erstmals an der Europäischen Nachhaltigkeitswoche, einer europaweiten Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. -
418 | Gestaltungsrat diskutiert Projekte "Neugestaltung Landtagsumfeld" und "Mehrfamilienhaus im Schlaatzweg"
Die nächste öffentliche Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrates findet am Donnerstag, 21. September, ab 16:30 Uhr im Rathaus, Raum 3.025, statt.