-
57 | 1. BürgerEnergieTag Potsdam am 23. Februar
Der erste BürgerEnergieTag Potsdam wird am 23. Februar von Potsdams Umweltbeigeordnetem Bernd Rubelt eröffnet. Nachdem im Vorjahr der erste KlimaMitmachTag in Potsdam stattgefunden hat, geht es nun mit dem ersten BürgerEnergieTag in Potsdam weiter. -
56 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im Februar 2024
Hier sind die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils in Potsdam für Februar 2024 zu finden. -
55 | Zusätzliche Förderung kultureller Projekte im Jahr 2024
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt für das Jahr 2024 zusätzliche Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte. Insbesondere Open-Air-Formate und solche, die die Stadträume mit Kultur aktivieren, finden bei der Vergabe der Mittel vorrangig Berücksichtigung. -
54 | Wasservögel bitte nicht füttern – Zum Schutz der Tiere und der Umwelt
Das Füttern von Enten und anderen Wasservögeln ist sehr beliebt, schadet aber den Tieren und der Umwelt. Darauf macht die Untere Jagdbehörde der Landhauptstadt Potsdam aufmerksam. -
53 | Verkehrsprognose für die Woche vom 12. Februar bis 18. Februar 2024
-
52 | Einwohnerfragestunde: Fragen bitte bis 24. Februar 2024 einreichen
Am 6. März findet die nächste Einwohnerfragestunde im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Fragen in Schriftform bis spätestens Samstag, 24. Februar 2024 einzureichen. -
51 | Aufruf zur Kandidatur für den Migrantenbeirat
-
50 | Beste Vorleserinnen und Vorleser Potsdams gesucht
Wer werden die beiden besten Vorleserinnen oder Vorleser der Landeshauptstadt Potsdam sein? Beim Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die 28 Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Potsdam um die Wette. -
49 | Gestaltung der Außenanlagen für den Wanderrastplatz am Nordufer des Fahrländer Sees und auf dem Kirchberg in Neu Fahrland
Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Landschaftsbauarbeiten zur Gestaltung der Außenanlagen für den Wanderrastplatz am Nordufer des Fahrländer Sees und auf dem Kirchberg in Neu Fahrland ausgeschrieben.