-
155 | Schutz für brütendes Schwanenpärchen
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des städtischen Bauhofs haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde einen temporären Schutzzaun mit Sichtschutz an der Neustädter Havelbucht aufgestellt. -
Zugelassene Wahlvorschläge
Der Wahlausschuss der Landeshauptstadt Potsdam hat auf seiner öffentlichen Sitzung am 9. April 2024 die Wahlvorschläge für die am 9. Juni stattfindenden Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und für die Ortsbeiräte zugelassen. -
Potsdams Städtepartnerschaften - Aktivitäten und Fördermöglichkeiten
Sie interessieren sich für Potsdams Partnerstädte? Dann finden Sie hier Ansprechpartner, Förderungen, Sachstandsberichte Informationen zu Freundeskreisen und Veranstaltungen. -
154 | KIS verkauft drei Baugrundstücke in Babelsberg-Nord, Am Stern und Neu Fahrland
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam bietet seit heute drei Grundstücke in Babelsberg-Nord, Am Stern und Neu Fahrland zum Verkauf an. -
Ehemalige Synagoge
Eine Gedenktafel am Standort der einstigen Synagoge wurde am 9. November 1979 enthüllt. Initiiert hatte diese Theodor Goldstein, der eine jüdische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet hatte. Die Tafel gestaltete der Bildhauer Rudolf Böhm. Jedes Jahr findet am ehemaligen Standort der Synagoge am 9. November eine Gedenkveranstaltung statt. -
153 | Waschbären in Potsdam: Tipps und Hilfe von der unteren Jagdbehörde
In den vergangenen Wochen sind vermehrt Anfragen bei der unteren Jagdbehörde aufgrund von Waschbären auf privaten Grundstücken eingegangen. Aus diesem aktuellen Anlass informiert die untere Jagdbehörde darüber, wie sich Betroffene verhalten sollten und wo sie Hilfe bekommen können. -
Denkmal der Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989
Mitten in Potsdam, direkt auf dem Luisenplatz und in unmittelbarer Nähe zum Park Sanssouci, entstand dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands das Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989. -
152 | Gefahrenabwehr an der Drewitzer Nuthe
Die Stadtverwaltung muss schnellstmöglich aktiv werden: Von insgesamt 316 städtischen Bäumen entlang der Drewitzer Nuthe ist bei 131 Hybridpappeln (Populus x canadensis) die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet. Im Rahmen der akuten Gefahrenabwehr sind daher 52 Bäume zu fällen. -
Babylon Berlin, 1. Staffel
Die historische Krimiserie erzählt von den goldenen 1920er-Jahren in Berlin.