-
520 | Dr. Lisa Schwetlick mit dem 17. Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis ausgezeichnet
In Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften ist Dr. Lisa Schwetlick im Rahmen des Einsteintages der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften … -
519 | Interessenvertretung im Schlaatz startet
Engagierte Anwohner*innen im Wohngebiet Schlaatz werden zur Teilnahme an der Interessenvertretung aufgerufen. Es gibt keine Obergrenze für die Teilnahme: Alle, die sich engagieren möchten, sind herzlich willkommen. -
518 | Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit | Benefizkonzert der städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach
Es ist längst Tradition, dass die Städtische Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ zur Weihnachtszeit ein Benefizkonzert im Nikolaisaal veranstaltet. Dabei lässt sich die ganze Bandbreite und die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung erleben. -
517 | Jahresendspurt: Es gibt noch kostenfreie Beratungsangebote für Gründungsinteressierte und Selbstständige im Dezember
Wer sich zum Thema Selbstständigkeit und Fördermittel noch in diesem Jahr informieren und beraten lassen möchte, kann sich im Dezember 2023 auf vier Angebote der Potsdamer Wirtschaftsförderung und den Partnern des Gründerforums Potsdam freuen. -
Sonderamtsblatt 16/2023
vom 30. November 2023: Inhalt: Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg. -
516 | „Blauer Lichterglanz“: Parkerleichterung für Inhaber*innen von Bewohnerparkausweisen der Innenstadt
Den Inhaber*innen von Bewohnerparkausweisen in der Potsdamer Innenstadt steht an den Adventswochenenden der Campus der Stadtverwaltung als Parkmöglichkeit zur Verfügung. -
515 | Potsdamer Adventsturmblasen zum zweiten Mal am Alten Markt
Das Potsdamer Adventsturmblasen wird im Dezember zum zweiten Mal in der historischen Mitte Potsdams, am Alten Markt, stattfinden. -
Information zur Datenverarbeitung für die Programmanmeldung Inklusionstage
Die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DS-GVO) zur Verfügung … -
KI-Frühstück #3: Neuronale Netze verändern Kreativwirtschaft und Gesellschaft
Die dritte Session unserer KI-Frühstücksreihe widmet sich den Stimmen aus der Kunst- und Kreativwirtschaft. Unsere Sprecher werden kritische Werke und Projekte vorstellen, die die menschliche und somit ethischen Herausforderungen beleuchten, mit denen wir konfrontiert sind, wenn KI in kreativen Prozessen eingesetzt wird. Ein interaktiver Teil und eine Führung durch Demos von Anwendungen Künstlicher Intelligenz runden das Programm ab.