Pressemitteilung Nr. 57 vom 13.02.2024 1. BürgerEnergieTag Potsdam am 23. Februar

Energiegenossenschaft soll gegründet werden | BürgerEnergieTag in der Biosphäre
Einladung zum BürgerEnergieTag Potsdam 2024

Der erste BürgerEnergieTag Potsdam wird am 23. Februar von Potsdams Umweltbeigeordnetem Bernd Rubelt eröffnet. Nachdem im Vorjahr der erste KlimaMitmachTag in Potsdam stattgefunden hat, geht es nun mit dem ersten BürgerEnergieTag in Potsdam weiter. Dafür lädt der ClimateHub Potsdam alle, die sich für die Energiewende in Potsdam interessieren und diese aktiv mitgestalten wollen, am Freitag, 23. Februar, ab 15 Uhr, in die Biosphäre ein.

Ein Ziel der Veranstaltung ist, gemeinsam eine Bürger-Energie-Genossenschaft zu gründen und die Energiewende aktiv mitzugestalten. Nach einem Input zum Stand der Energiewende in Potsdam werden in sechs Themenrunden von Windkraft über erneuerbare Wärme bis zum Naturschutz Ideen für ein nachhaltiges Potsdam besprochen.

Alle, die gemeinsam die Energiewende voranbringen wollen, können sich auf www.klimatag-potsdam.de für die Veranstaltung anmelden und erhalten dort und unter www.potsdam.de/buergerenergie weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Ablauf. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Beiträge

Bundestagsabgeordneter Olaf Scholz, Bundesbauministerin Verena Hubertz und Bürgermeister Burkhard Exner im Nuthepark bei der Übergabe von Fördermitteln.
© Landeshauptstadt Potsdam/Jan Brunzlow

338 | Potsdam erhält 5,25 Mio. Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, hat heute einen Zuwendungsbescheid über die Fördersumme von 5,25 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ für das Projekt „Anpassung des öffentlichen Raums – Entwicklung exemplarischer Freiraumtypologien zur Klimaanpassung“ an die Landeshauptstadt Potsdam übergeben.