Pressemitteilung Nr. 266 vom 16.06.2025 Landeshauptstadt Potsdam unterstützt Klimaschutzmaßnahmen

Ab sofort können wieder Anträge zur „Förderrichtlinie gezieltes Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ gestellt werden
Ein Mann fährt auf einem Lastenrad mit Kindern vorne im Kasten.
© adobe.stock.com/ pikselstock

Potsdamerinnen und Potsdamer können ab sofort wieder Fördermittel für Projekte in den Bereichen Mobilität, Sanieren und Bauen, Erneuerbare Energien, Klimafolgenanpassung und Biodiversität beantragen. Die Förderung ist möglich auf Grundlage der Förderrichtlinie und der jetzt veröffentlichten Haushaltssatzung.

„Ich freue mich, dass die Landeshauptstadt Potsdam trotz der finanziell angespannten Zeiten auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger wieder bei Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen unterstützen kann. Beispielsweise können Dach- und Fassadenbegrünungen, Flächenentsiegelungen oder die Umwandlung von artenarmen Schotter- und Kiesgärten in hochwertige Lebensräume mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden. Aber auch die Anschaffung eines E-Lastenrades sowie eines Stromspeichers werden mit bis zu 1.000 Euro unterstützt.  Die bereitgestellten Fördermittel sind unkompliziert zu beantragen und sollen auch ein Anreiz sein, sich mit dem Thema Klimaschutz und der Schonung von Ressourcen zu befassen. Es handelt sich um eine Förderrichtlinie, die zum Mitmachen anregen soll“, sagt der Umweltbeigeordnete Bernd Rubelt.

Alle Informationen über die Förderrichtlinie zur Aktivierung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in der Landeshauptstadt Potsdam, den Förderbedingungen sowie die Fördermittelanträge sind unter www.potsdam.de/klima unter der dem Menüpunkt „Klimaschutzförderprogramm“ abrufbar.

Die Landeshauptstadt Potsdam freut sich auf vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anträge per E-Mail an die Adresse Klimaschutzfoerderprogramm@Rathaus.Potsdam.de oder postalisch an folgende Adresse: Landeshauptstadt Potsdam, Koordinierungsstelle Klimaschutz, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam. Für weitere Auskünfte und Informationen zum Förderverfahren stehen die Kolleginnen und Kollegen der Koordinierungsstelle Klimaschutz telefonisch unter 0331 289 3019 oder per E-Mail unter Klimaschutzfoerderprogramm@Rathaus.Potsdam.de gerne zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Baumpflanzung im Botanischen Garten Sansibar
© Landeshauptstadt Potsdam/Cordine Lippert

411 | Positive Bilanz des Klimapartnerschaftsprojekts mit Sansibar Town

Vom heutigen 5. bis 14. September 2025 reist eine Delegation aus Potsdam nach Sansibar. Anlass ist der Abschluss des dritten Klimapartnerschaftsprojekts der Landeshauptstadt mit dem Zanzibar Urban Municipal Council: „Klimaanpassung durch die Verbesserung der ökologischen Kühlfunktion und Biodiversität in Sansibar Town“.
Bundestagsabgeordneter Olaf Scholz, Bundesbauministerin Verena Hubertz und Bürgermeister Burkhard Exner im Nuthepark bei der Übergabe von Fördermitteln.
© Landeshauptstadt Potsdam/Jan Brunzlow

338 | Potsdam erhält 5,25 Mio. Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, hat heute einen Zuwendungsbescheid über die Fördersumme von 5,25 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ für das Projekt „Anpassung des öffentlichen Raums – Entwicklung exemplarischer Freiraumtypologien zur Klimaanpassung“ an die Landeshauptstadt Potsdam übergeben.