Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

548 | VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor

Auf der Startseite des Klima-Monitors Potsdam sind acht Kästchen mit den bebilderten Handlungsfeldern: Stadtplanung, Energieversorgung, Gebäude, Wirtschaft, Private Haushalte und Konsum, Mobilität, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und CO2-Senken zu sehen.
© LHP, Fotos: Barbara Plate, Stadtwerke Potsdam GmbH, Fotolia/airborne77
Am Donnerstag, den 20.11.2025, stellt die Landeshauptstadt Potsdam den neuen Klima-Monitor in der Volkshochschule vor. Mit den Online-Tool Klima-Monitor können Bürgerinnen und Bürger die Treibhausgasbilanzen Potsdams analysieren und ausprobieren, wie bestimmte Maßnahmen zum Klimaschutz wirken.

547 | Volkstrauertag am 16. November 2025

Gedenken zum Volkstrauertag (Archiv)
© LHP/ Susanne Tockan
Am Volkstrauertag, Sonntag, 16. November 2025, erinnert die Landeshauptstadt Potsdam an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Aus diesem Anlass lädt die Stadt um 11 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung auf den Neuen Friedhof in der Heinrich-Mann-Allee 25 ein. Oberbürgermeisterin Noosha Aubel erklärt: „Am Volkstrauertag halten wir inne und führen uns vor Augen, welches Leid Kriege über Menschen gebracht haben und auch heute bringen. Wir denken an die Versehrten und die Toten, an die, die ihre Familie verloren haben, an die, die um ihr Überleben kämpfen. Gerade in einer Zeit mit vielen Krisen in Europa und in anderen Teilen der Welt steht dieser Tag auch für eine klare Botschaft: Wir schützen unsere Demokratie, wir treten Hass und Gewalt entgegen und wir setzen uns für Frieden und ein respektvolles Miteinander ein.“ Der Volkstrauertag geht auf eine Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zurück und fand 1922 zum ersten Mal statt, damals mit Blick auf deutsche Soldaten des Ersten Weltkriegs. Heute richtet sich der Blick auf alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Tag steht für ein klares Nein zu Krieg, Rassismus und Ideologien, die Menschen herabsetzen, und für den Einsatz für Frieden und Menschlichkeit.

543 | Parkmöglichkeiten für Anwohner an Weihnachtsmarkt-Wochenenden

Verwaltungscampus Potsdam, Einfahrt Hegelallee
© F. Daenzer
Während des Weihnachtsmarktes in der Potsdamer Innenstadt steht den Inhaberinnen und Inhabern von Bewohnerparkausweisen der Innenstadt an allen vier Adventswochenenden jeweils von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 21 Uhr, der Campus der Stadtverwaltung (Einfahrt Hegelallee) als weitere Parkmöglichkeit zur Verfügung.