Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1260 angefordert werden.

131 | 50 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam-Opole: Gruppe der International Police Association zu Gast im Potsdamer Rathaus

24.03.2023Am Freitag, den 24. März 2023 begrüßte die Zuständige für Städtepartnerschaften und Internationales der Landeshauptstadt Potsdam, Isabell Sommer, eine Gruppe der International Police Association (IPA) aus der polnischen Partnerstadt Opole im Potsdamer Rathaus.» mehr

130 | Besser mobil. Besser leben.: Kinder- und Jugendbeteiligung zum StEK Verkehr startet

24.03.2023Mit einer Online-Befragung der Kinder und Jugendlichen startet am 27. März 2023 die Beteiligung der Öffentlichkeit für die Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts (StEK) Verkehr.» mehr

129 | Verkehrsprognose für die Woche vom 27. März bis 2. April

24.03.2023Bau- und mögliche Staustellen für die kommende Woche» mehr

128 | Internationale Städtetagung zu „Ortsteil und Stadtquartier“

24.03.2023Die Landeshauptstadt Potsdam lädt gemeinsam mit dem Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. zur Internationalen Städtetagung „Ortsteil und Stadtquartier. Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten“ vom 11. bis 13. Mai 2023 nach Potsdam ein.» mehr

127 | Geschichte(n) hinter Straßennamen – Vortrag und Stadtspaziergang

23.03.2023Für alle, die mehr über die Persönlichkeiten wissen möchten, die sich hinter den weiblichen Straßennamen verbergen, bietet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) unter dem Titel „Geschichte(N) hinter Straßennamen“ einen Vortrag mit anschließendem Stadtspaziergang an.» mehr

126 | An vier Freitagen in vier Potsdamer Museen kostenloser Eintritt

22.03.2023Am Freitag, 24. März, laden vier Museen in Potsdams Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Filmmuseum Potsdam, Potsdam Museum, Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte und dem Naturkundemuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen statt.» mehr

125 | Museumsrallye Erlebter Frühling

21.03.2023Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 13 Schülerinnen und Schüler des Fröbel-Horts Sonnenschein zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam von Direktor Dr. Jobst Pfaender und der Jugendbildungsreferentin der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg, Claudia Günther, begrüßt worden.» mehr

124 | Modellprojekt „Smart City“ – Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerumfrage 2022

21.03.2023Potsdam ist eine „Smart City“. Hier werden Stadtentwicklung und digitale Transformation zusammen gedacht und mit verschiedenen Beteiligungsformaten weiterentwickelt. Im Herbst 2022 fand eine repräsentative Umfrage dazu statt. Jetzt wurden die Ergebnisse präsentiert.» mehr

123 | Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Potsdam – 2022 im Rückblick

21.03.2023Mit 821 Alarmierungen und damit einem Viertel aller Feuerwehreinsätze in Potsdam insgesamt, unterstützen die 394 Freiwilligen Feuerwehrleute Potsdams die Berufsfeuerwehr oder waren eigenständig im Einsatz. Damit wird deutlich, welche wichtige Rolle die Freiwilligen Feuerwehren Potsdams im System der Gefahrenabwehr und zum Schutz der Bevölkerung übernehmen.» mehr

122 | Elf Musikschülerinnen und -schüler der Städtischen Musikschule fahren zum Bundeswettbewerb

20.03.2023Musikschul-Direktorin Heike Lupuleak zieht erfolgreiche Bilanz des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ für Potsdamer Musikschülerinnen und -schüler. Der Sonderpreis der Carl-Bechstein-Stiftung für die höchste Wertung in der Kategorie Klavier solo für Stephan Gottschall.» mehr

Seiten