Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

500 | Von Mediengestaltung bis Süßwaren-Technologie

Cover Ausbildungs- und Praktikumsführer Potsdam 2026
© © Bild: Drobot Dean – stock.adobe | Gestaltung Agentur Schweiger
Potsdam zeigt, wie es gehen kann: Gemeinsam mit den Partnern im regionalen Netzwerk „Fachkräfteforum Potsdam“ hat die Landeshauptstadt die neue Ausgabe des Ausbildungs- und Praktikumsführers 2026 veröffentlicht.

498 | Stadt- und Landesbibliothek vorübergehend geschlossen

Innenansicht Stadt- und Landesbibliothek
© Andreas Levers
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) stellt auf ein neues Bibliothekssystem um, um ihren Nutzerinnen und Nutzern künftig einen noch besseren Service bieten zu können. Aus diesem Grund bleiben die Hauptbibliothek im Bildungsforum sowie die Zweigbibliothek Waldstadt vom 27. Oktober bis einschließlich 11. November 2025 geschlossen.

497 | Maßnahmen der Pflege vor Ort werden weiter gefördert

Pflege im Alter.
© Pixabay
Die Landeshauptstadt Potsdam ruft interessierte Antragsberechtigte auf, Projekte zur Stärkung der Pflege vor Ort einzureichen. Hintergrund ist, dass die Landesregierung den „Pakt für Pflege“ verlängert hat. Das Land Brandenburg hat hierzu eine neue Richtlinie „Pflege vor Ort“ mit einem Leistungszeitraum bis zum 30. Juni 2027 erlassen.

495 | Jugendinnovationspreis Potsdam 2026

Plakat zum Jugendinnovationspreis Potsdam 2025. Es zeigt fröhliche Kinder, die ihre Hände in der Mitte zusammenlegen. Der Wettbewerb richtet sich an Potsdamer Einrichtungen und Projekte für junge Menschen. Erster Platz: 1.000 Euro, weitere Plätze: Gutscheine. Bewerbungen bis 12.12.2025.  Möchten Sie, dass ich zusätzlich eine barrierefreie Kurzbeschreibung in Einfacher Sprache formuliere, die man direkt auf der Webseite ergänzen könnte?
© Kinder - Jugendbüro Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam lobt erneut den Jugendinnovationspreis (JiP) aus. Bewerben können sich alle Potsdamer Einrichtungen, Projekte und Angebote, die in der Bildung, Begleitung oder Betreuung junger Menschen pädagogisch aktiv sind. Gesucht werden insbesondere Vorhaben, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv an der Projektidee, -planung und -umsetzung beteiligt sind.