
Die Landeshauptstadt Potsdam beginnt heute mit der letzten großen Straßenbaumaßnahme im Rahmen der Stadtsanierung in Babelsberg. Ziel ist die Erneuerung der drei historischen Straßen am südöstlichen Rand des Parks Babelsberg: Mühlenstraße, Jutestraße und nördlicher Abschnitt der Wollestraße. Die Fahrbahnen und Gehwege der Straßenabschnitte sind in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand – sie weisen erhebliche Schäden und Unebenheiten auf; eine barrierefreie Nutzung ist aktuell nicht möglich. Zudem stammt der Leitungsbestand im Untergrund größtenteils aus den 1940er-Jahren und muss vollständig erneuert werden.
Bei den Baumaßnahmen werden die unterirdischen Leitungen ausgetauscht, erstmals wird eine Regenentwässerung installiert und die Straßenflächen und Gehwege mit Natursteinpflaster neu gestaltet. Der charakteristisch breite Grünstreifen in der Mühlenstraße wird dabei erhalten und der Baumbestand durch Kaiserlinden ausgetauscht und ergänzt. Die Arbeiten sind in vier aufeinanderfolgenden Bauabschnitten geplant und dauern insgesamt bis voraussichtlich bis Ende 2027.
Begonnen wird nun in der Mühlenstraße, zwischen Neue Straße und Jutestraße; der Abschluss der Arbeiten in dem Bereich ist bis Juni 2026 geplant. Anschließend folgen die weiteren Abschnitte:
- Jutestraße 1, zwischen Mühlenstraße und Wollestraße inkl. Kreuzung
- Wollestraße (zwischen Jutestraße und Grenzstraße)
- Jutestraße Teil 2 (zwischen Wollestraße und Alt Nowawes)
Über den konkreten Baubeginn sowie Einschränkungen durch die Straßenbaumaßnahmen werden die Anwohnerinnen und Anwohner jeweils vor Baubeginn in den einzelnen Bauabschnitten informiert.
Die grundhafte Erneuerung wird von der Landeshauptstadt Potsdam, vertreten durch den Sanierungsträger Stadtkontor GmbH, gemeinsam mit der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) sowie der Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) durchgeführt. Die Finanzierung der Straßenbaumaßnahmen erfolgt anteilig im Rahmen der Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg sowie der Landeshauptstadt Potsdam. Die Baukosten liegen insgesamt bei ca. 4,4 Mio. Euro.
Seit Mitte der 1990er-Jahre wurden im Rahmen der Sanierungsmaßnahme Babelsberg unter Einsatz von Städtebauförderungsmitteln fast alle Straßen und Plätze erneuert.
Weitere Informationen zur Stadtsanierung in Babelsberg Nord und Süd sind online zu finden unter der Adresse www.stadtkontor.de/stadtentwicklung/6437-2/babelsberg-sanierungsgebiete/ und zu den geplanten Straßenbaumaßnahmen aktuell jeweils unter www.stadtkontor.de/aktuelle-baumasnahmen-muehlenstrasse/.