
Der neu gestaltete Spielplatz in der Otto-Haseloff-Straße ist heute eröffnet worden. Mit der Umgestaltung der Grünfläche wurden generationsübergreifende Begegnungs- und Bewegungsangebote geschaffen. „Ich freue mich, dass wir mit der Eröffnung einen weiteren Beitrag zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und zur Lebensqualität im Quartier Am Stern leisten und danke allen, die an er Umgestaltung beteiligt waren“, sagt Lars Schmäh, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen.
Bei der Planung des Spielplatzes brachten sich das gegenüberliegende Seniorenzentrum Sternenblick, die Neue Grundschule Potsdam sowie die Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Quartier ein. So konnten Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen und mobilitätseingeschränkten Personen gleichermaßen in die Gestaltung aufgenommen werden.
Entstanden ist eine barrierearme, generationenfreundliche Freianlage mit vielfältigen Möglichkeiten zur Bewegung und für den Aufenthalt. Ein Rundweg mit Sitzgelegenheiten erschließt die Fläche und verbindet die verschiedenen Spiel- und Aufenthaltsbereiche. Hierzu gehören ein barrierefreies Karussell, Kletter- und Balancierangebote sowie Outdoor-Fitnessgeräte. Das kleine Spielfeld mit neuem Belag, zwei Toren und einem Basketballkorb steht für Sport und Spiel zur Verfügung. Der Spielplatz wurde mit Findlingen und weiteren Spiel- und Sitzelementen ausgestattet. Eine Bank mit Bewegungspedalen und eine rollstuhlgerechte Bank-Tisch-Kombination fördern das inklusive Miteinander. Ein markierter Geschicklichkeitsparcours auf dem Rundweg bietet einen zusätzlichen Spielanreiz.
Die zahlreichen Bäume am Standort wurden erhalten und in die Gestaltung integriert. An heißen Sommertagen spenden sie Schatten und ermöglichen einen angenehmen Aufenthalt im Freien.
Die Umgestaltung wurde im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ mit dem Büro Stadtkontor GmbH realisiert und von den Landschaftsarchitekten SGPLANSCHAFTSRAUM sowie der ausführenden Firma Garten- und Landschaftsbau Lubitz umgesetzt. Die Kosten für die Umgestaltung belaufen sich auf rund 334.000 Euro; die Finanzierung erfolgt zu zwei Dritteln über Fördermittel.