
Der Wahlausschuss der Landeshauptstadt Potsdam hat in der heutigen öffentlichen Sitzung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Oberbürgermeisterwahl am 21. September 2025 entschieden. Bis zum 17. Juli konnten die Parteien und Einzelbewerbende ihre Kandidaturen einreichen. Für die Zulassung der Einzelbewerbenden waren 112 gültige Unterstützungsunterschriften notwendig. Folgende sieben Bewerberinnen und Bewerber sind als Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl durch den Wahlausschuss zugelassen.
1. SPD
Severin Fischer aus Berlin
Staatsekretär
geb. 1983
2. CDU
Clemens Viehrig aus Potsdam
Referatsleiter Landesministerium
geb. 1978
3. AfD
Chaled-Uwe Said aus Potsdam
Diplom-Verwaltungswissenschaftler
geb. 1974
4. Die Linke
Dirk Harder aus Potsdam
Handwerksgeselle
geb. 1967
5. BVB / FREIE WÄHLER
Dr. Michael Reichert aus Potsdam
Luft- und Raumfahrtingenieur
geb. 1962
6. Die PARTEI
Alexander D. Wietschel aus Potsdam
Angestellter
geb. 1969
7. Einzelwahlvorschlag Noosha Aubel
aus Flensburg
Dezernentin
geb. 1975
Die Reihenfolge entspricht der auf dem Stimmzettel und richtet sich nach dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl. Einzelbewerbende werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Nach der Zulassung der Kandidatinnen und Kandidaten beginnt für die Parteien und Wahlvorschlagsträger aber auch für die Potsdamerinnen und Potsdamer eine festgelegte Terminschiene. Ab dem 21. Juli 2025 dürfen die Wahlplakate in Potsdamer Stadtgebiet aufgehängt werden. Die Wahlbenachrichtigungen landen ab dem 11. August in den Briefkästen der wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamer. Ab diesem Zeitpunkt ist auch die Beantragung von Briefwahlunterlagen möglich. Das Briefwahlbüro öffnet ab dem 1. September seine Türen im Haus 1 auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt. Hier können bis zum 19. September Briefwahlunterlagen abgeholt oder direkt vor Ort ausgefüllt und eingereicht werden.
Am 21. September 2025 sind rund 143.000 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer aufgerufen, eine neue Oberbürgermeisterin bzw. einen neuen Oberbürgermeister für die Landeshauptstadt Potsdam zu wählen. Sollte in der Hauptwahl keine(r) der Bewerbenden die nötige Mehrheit erhalten, treten am 12. Oktober 2025 die beiden Bewerbenden mit den meisten Stimmen in einer Stichwahl gegeneinander an. Mehr Informationen sind unter www.potsdam.de/oberbuergermeisterwahl zu finden.