In Anwesenheit der Künstlerin Barbara Raetsch übergab der Fördervereinsvorsitzende Markus Wicke dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zwei Gemälde des Künstlerehepaars Raetsch als Schenkung. Der Kauf von „Fläming“ (Barbara Raetsch) und von „Schwielowsee II“ (Karl Raetsch) wurde mit Hilfe einer Spende von Andreas John finanziert.
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.
105 | Ukrainisch-Kompaktkurs für Anfänger an der Volkshochschule
Ukrainisch ist die Muttersprache von mehr als 40 Millionen Menschen. Wer erste Kenntnisse erlangen und etwas über die ukrainische Kultur und Mentalität lernen möchte, ist an der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) richtig.
104 | Klimawandel vor der Haustür - an der VHS startet der Kurs klima.fit
Am 16. März startet erstmals an der VHS Potsdam das bundesweites Kursangebot zum kommunalen Klimaschutz "klima.fit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?". Damit ist die VHS Potsdam eine von 140 Volkshochschulen in Deutschland, die dieses Angebot durchführt.
103 | Vorlage zum Erbbaupachtvertrag Lottenhof beschlossen
Im Rahmen der Förderung des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" zum Bauvorhaben Lottenhof ist als nächster Meilenstein des Projektes in der Stadtverordnetenversammlung am 1. März die Vorlage zum Erbbaupachtvertrag zwischen Landeshauptstadt Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) beschlossen worden.
102 | Frühjahrssitzung des Digitalisierungsrats: Mike Schubert erneuert Forderung an Bund und Land, sich stärker an der Finanzierung der IT-Sicherheit von Kommunen zu beteiligen
Anlässlich der gestrigen Frühjahrssitzung des Digitalisierungsrats der Landeshauptstadt hat Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert seine Forderung an Bund und Land bekräftigt, sich künftig deutlich stärker an der Finanzierung der IT-Sicherheit von Kommunen zu beteiligen.
100 | Besser mobil. Besser leben.: Weitere Grünpfeile für Radler in Potsdam angebracht
Zum Monatswechsel wurden weitere Grünpfeile für Radfahrende an den Kreuzungen Voltaireweg zur Bornstedter Straße, Voltaireweg zur Jägerallee, Friedrich-Ebert-Straße zur Hegelallee und Yorkstraße zur Friedrich-Ebert-Straße angebracht, um gefährlichen Situationen für Fahrradfahrende beim Rechtsabbiegen vorzubeugen.
99 | #Wiewollenwirwohnen - Fünf Dialogboten für die Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes gesucht
Fünf ausgewählte Einwohner*innen können sich auf besondere Weise in das Verfahren zur Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzeptes einbringen. Sie nehmen an drei Fachworkshops teil und diskutieren gemeinsam mit Expert*innen wohnungspolitische Fragestellungen zu unterschiedlichen Themenfeldern.
98 | Neuer Storchenhorst für Bornim
Pünktlich zu Beginn der neuen Brutsaison wurde in Bornim am 28. Februar 2023 ein neuer Storchenhorst errichtet. Der seit Jahrzehnten auf dem alten Schornstein der ehemaligen königlichen Hofbäckerei befindliche und allen Bornimern bekannte Storchenhorst musste im vergangenen Herbst im Zuge des Abrisses der maroden Gebäude weichen.