Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

126 | An vier Freitagen in vier Potsdamer Museen kostenloser Eintritt

Potsdam Museum am Alten Markt
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte/ Stefan Gloede
Am Freitag, 24. März, laden vier Museen in Potsdams Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Filmmuseum Potsdam, Potsdam Museum, Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte und dem Naturkundemuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen statt.

125 | Museumsrallye Erlebter Frühling

Museumsrallye Erlebter Frühling 2022.
© Naturkundemuseum Potsdam/ Anne Vierling
Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 13 Schülerinnen und Schüler des Fröbel-Horts Sonnenschein zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam von Direktor Dr. Jobst Pfaender und der Jugendbildungsreferentin der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg, Claudia Günther, begrüßt worden.

123 | Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Potsdam – 2022 im Rückblick

Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Potsdam – 2022 im Rückblick
© Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Potsdam – 2022 im Rückblick
Mit 821 Alarmierungen und damit einem Viertel aller Feuerwehreinsätze in Potsdam insgesamt, unterstützen die 394 Freiwilligen Feuerwehrleute Potsdams die Berufsfeuerwehr oder waren eigenständig im Einsatz. Damit wird deutlich, welche wichtige Rolle die Freiwilligen Feuerwehren Potsdams im System der Gefahrenabwehr und zum Schutz der Bevölkerung übernehmen.

120 | Als die Demokratie starb.

Alter Markt am Tag von Potsdam. Foto Ina Muster-Schatzmann
© Alter Markt am Tag von Potsdam. Foto Ina Muster-Schatzmann
Mit einer Veranstaltungsreihe wird in der kommenden Woche in der Landeshauptstadt an den „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 mit seiner Vorgeschichte und den Nachwirkungen gedacht.

119 | Neupflanzungen im Bereich des Reptilienhabitats am Humboldtring

Neupflanzungen im Bereich des Reptilienhabitats am Humboldtring
© Neupflanzungen im Bereich des Reptilienhabitats am Humboldtring
Im Bereich des durch die Landeshauptstadt in Zusammenarbeit mit dem NABU Potsdam errichteten Reptilienhabitats am Humboldtring 45/47 wurden durch Mitarbeiter*innen des Bereichs Grünflächen und Vertreter*innen von DAUCUM - Werkstatt für Biodiversität ca. 2000 Stück sogenannter Rote-Liste-Arten gepflanzt.