Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

156 | Wie wollen wir wohnen?

Das Bild zeigt Hochhäuser und historische Gebäude in Potsdam. Darüber ist eine Sprechblase mit der Frage: Wie wollen wir wohnen?
© Barbara Plate, Bearbeitung: Robert Schnabel
Am 20. April findet um 17:30 Uhr im Potsdam Museum das erste Dialogforum im Rahmen der Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes der Landeshauptstadt Potsdam statt. Eine Anmeldung ist bis zum 18. April möglich.

155 | 78. Jahrestag der Bombardierung Potsdams am 14. April 1945

Potsdam Museum.
© Landeshauptstadt Potsdam / Robert Schnabel
Am 14. April jährt sich zum 78. Mal die Bombardierung Potsdams. In den Nachtstunden dieses Tages zerstörte ein Luftangriff der Royal Air Force große Teile der Innenstadt. Fast 1.600 Menschen kamen dabei ums Leben. In der Landeshauptstadt Potsdam wird diesem Ereignis in vielfältiger Weise gedacht.

153 | Mit innovativem Wassermanagement gemeinsam die Grünanlagen und historischen Parks in Potsdam erhalten

Michael Rohde, Christoph Martin Vogtherr, Mike Schubert und Bernd Rubelt bei der Scheckübergabe zum Projekt InnoWasPo
© Michael Rohde, Christoph Martin Vogtherr, Mike Schubert und Bernd Rubelt bei der Scheckübergabe zum Projekt InnoWasPo
Oberbürgermeister Mike Schubert übergab heute symbolisch einen Zuwendungsbescheid an Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), für die Zusammenarbeit im Projekt „Innovatives Wassermanagement zur Klimaanpassung zum Erhalt von Grünanlagen und historischen Parks in Potsdam“.

151 | Kreativ ins Frühjahr – Kurse in der Volkshochschule

Tourist mit Kamera,
© Alicia Steels, Unsplash.com
Nach den Osterferien startet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) mit rund 300 Kursen ins Frühjahrstrimester. Wer die Zeit bis zu den Sommerferien noch dazu nutzen möchte, kreativ zu werden, sich beruflich fortzubilden, eine neue Sprache zu lernen oder gesünder zu leben, kann dies in die Tat umsetzen

150 | Neuer Spielplatz und Grünanlage „Zum Großen Herzberg“ in Golm

Die Bauarbeiten auf der Grünfläche „Zum Großen Herzberg“ in Golm sind nahezu fertiggestellt. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro wird der Spielplatz am 20. April 2023 eröffnet. Die Kinder des angrenzenden Kindergartens, Horts, der Jugendclub, Ortsbeirat und alle Interessierten sind herzlich zu Eröffnung eingeladen.