Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

197 | Langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“

Oberbürgermeister Mike Schubert mit vier weiteren Personen.
© SWP/Stefan Schulz
Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben am 3. Mai 2023 die langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“ beschlossen. Kernpunkt des gestrigen Beschlusses ist, dass das „freiLand“ einen Erbbaupachtvertrag über 66 Jahre erhalten soll. Eigentümer des Geländes und somit Vertragspartner sind die Stadtwerke Potsdam.

196 | Gedenken zum 78. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa

Sowjetisches Ehrenmal auf dem Bassinplatz
© Sowjetisches Ehrenmal auf dem Bassinplatz
Am 8. Mai 2023 jährt sich zum 78. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. In Kooperation mit der Brandenburgischen Freundschaftsgesellschaft e. V. (BFG) und der Schule der Künste „InteGrazia“ des deutsch-russischen Vereins „SEMLJAKI e. V.“ erinnert die Landeshauptstadt Potsdam an dieses bedeutende historische Ereignis und gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkrieges.

188 | 24. Tag der offenen Ateliers am Sonntag, 7. Mai, an 41 Orten in Potsdam

Heute findet noch bis 18 Uhr der 24. „Tag der offenen Ateliers“ mit über 110 Kunstschaffenden an 41 Standorten in Potsdam statt. Dieses beliebte Event wurde in diesem Jahr um 11 Uhr im Beisein der Fachbereichsleiterin Dr. Birgit-Katharine Seemann im Galerie Café Matschke, Alleestraße 10, 14469 Potsdam eröffnet.