Feuersalamander, Ammendornfinger und Landkärtchen: Am Dienstag, dem 7. Februar 2023, um 15:00 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Natur des Jahres 2023 thematisiert. Die Museumsgäste erfahren von der Biologin und Museumspädagogin Larissa Goebel, welche Tiere und Pflanzen in diesem Jahr ausgewählt wurden und warum.
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.
45 | Medienkompetenz - Themenwoche im Bildungsforum Potsdam
Medien spielen in unserem Alltag eine tragende Rolle - dabei ist es ganz egal ob sie analog oder digital sind. Das klügste Haus der Stadt und seine Akteure, die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) und die Wissenschaftsetage (WIS), haben in der ersten Themenwoche des Jahres ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt
44 | Kai Fortelka ist neuer Sprecher des Potsdamer Oberbürgermeisters
Kai Fortelka hat am Mittwoch, den 1. Februar 2023 die Funktionen des Sprechers des Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert sowie der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) übernommen. Zudem leitet Fortelka im Potsdamer Rathaus den Bereich Presse und Kommunikation.
43 | Beginn neuer Förderphase für externe WerkStadt für Beteiligung 2023
Am 1. Februar 2023 beginnt eine neue Förderphase für die externe WerkStadt für Beteiligung. Der mitMachen e.V. wird die Trägerschaft weiterführen und gemeinsam mit der Stadt als Kompetenzzentrum zur Durchführung von Beteiligungsprozessen auftreten.
42 | Dein Einsatz für Potsdam: Neuer Bewerbungszeitraum für Ausbildung und Studium bei der Verwaltung gestartet
Für das Jahr 2023 sucht die Landeshauptstadt Potsdam ab heute Auszubildende und dual Studierende in verschiedenen Berufen.
41 | Orangerie der Biosphäre Potsdam steht ab Februar erneut als Notunterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung
Die Orangerie der Biosphäre Potsdam wird zum 1. Februar erneut als Notunterkunft überwiegend für aus der Ukraine geflüchtete Menschen bereitgestellt. Der reguläre Betrieb der Biosphäre wird hiervon nicht beeinträchtigt. Insgesamt stehen in der Orangerie der Biosphäre Potsdam 95 Schlafplätze zur Verfügung.
40 | MiK und Landeshauptstadt: Gemeinsame Bewertung der IT-Lage
Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MiK), das LKA Brandenburg, der Brandenburgische IT-Dienstleister ZIT-IT und die Landeshauptstadt Potsdam haben am Montag, den 30. Januar 2023 nach der HIVE Zerschlagung eine aktuelle Bewertung der Lage für die IT der Landeshauptstadt Potsdam vorgenommen.
39 | Neue Potsdamer Grundschule am Filmpark startet zum Schuljahr 2023/2024 zunächst am Interimsstandort
Ab dem 6. Februar 2023 startet das Schulanmeldeverfahren für das Schuljahr 2023/2024 an den Potsdamer Grundschulen. Alle Eltern, der rund 2050 schulpflichtig werdenden Kinder, müssen ihre zukünftigen Erstklässler*innen an einer der Potsdamer Grundschulen anmelden.
38 | Noosha Aubel als Beigeordnete verabschiedet
Oberbürgermeister Mike Schubert dankt für die Arbeit in den vergangenen mehr als fünf Jahren / Brigitte Meier leitet Geschäftsbereich bis zur Neubesetzung der Stelle / 80 Bewerbungen auf Ausschreibung