Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

16 | Potsdam entdecken und genießen

Potsdam nimmt an der Grünen Woche 2023 teil,
© LHP/Jan Brunzlow
Zum 13. Mal stellen sich Potsdamer Unternehmen aus dem gesamten Stadtgebiet, insbesondere aus dem ländlichen Raum vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vor.

12 | 869 Hochzeiten im Jahr 2022 in Potsdam

In der Landeshauptstadt Potsdam haben sich im vergangenen Jahr 869 Paare das Ehe-Versprechen gegeben.
© stock.adobe.com/ prostooleh
In der Landeshauptstadt Potsdam haben sich im vergangenen Jahr 869 Paare das Ehe-Versprechen gegeben. Damit gab es einen leichten Anstieg der Hochzeiten im Vergleich zum Vorjahr mit 865. Im Jahr 2020 ließen sich insgesamt 978 Paare in Potsdam trauen. Deutlich mehr Eheschließungen gab es 2019, mit insgesamt 1.106 Paaren und 2018, mit insgesamt 1.138 Hochzeiten.

11 | Ab Montag wieder E-Mails an die Verwaltung möglich

Cyber-Sicherheit,
© pickup/stock.adobe.com
Die Landeshauptstadt Potsdam wird ab der kommenden Woche wieder per E-Mail erreichbar sein. Der Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam sowie andere Dienstleistungen sind dennoch weiterhin nur eingeschränkt nutzbar. Ab dem 23. Januar erfolgt die schrittweise Inbetriebnahme der Fachverfahren.

10 | Unterwegs in der Potsdamer Mitte

Unterwegs mit Laternen in der Potsdamer Mitte 2020. Foto LHP/ Rentsch
© Unterwegs mit Laternen in der Potsdamer Mitte 2020. Foto LHP/ Rentsch
Das Familienfest „Unterwegs in der Potsdamer Mitte“ findet am 21. Januar 2023 von 9 bis 21 Uhr mit einem bunten Programm in zahlreichen Einrichtungen der Potsdamer Mitte statt.

9 | Fachgremium Erinnerungskultur hat sich gebildet

Sprecherduo des neuen Fachgremiums Erinnerungskultur Maria Schultz und Dr. Peter Ulrich Weiß. Foto Hartung/LHP
© Sprecherduo des neuen Fachgremiums Erinnerungskultur Maria Schultz und Dr. Peter Ulrich Weiß. Foto Hartung/LHP
Am 9. Januar 2023 hat sich das Fachgremium Erinnerungskultur konstituiert. Der neue Expertenrat für die erinnerungskulturelle Arbeit in der Landeshauptstadt Potsdam wurde von der Verwaltung ins Leben gerufen und vom Kulturausschuss bestätigt.