Alle aktuellen Meldungen

  • Großer Zernsee

    Großer Zernsee
    © Landeshauptstadt Potsdam
    Der Große Zernsee liegt zwischen der Stadt Werder (Havel), die sein südwestliches Ufer besetzt und dem Stadtteil Golm, ungefähr einen Kilometer hinter seinem östlichen Ufer.
  • Groß Glienicker See

    Groß Glienicker See
    © Heiko Wahl
    Der See erstreckt sich in nord-südlicher Richtung über eine Länge von 1,9 Kilometer. Seine Breite ist maximal 530 Meter, seine schmalste Stelle wird mit 240 Meter angegeben. Der See grenzt im Westen an den Potsdamer Ortsteil Groß Glienicke und im Osten an den zum Berliner Bezirk Spandau gehörenden Ortsteil Kladow.
  • Griebnitzsee

    Griebnitzsee
    © Dieter Horn
    Nördlich der Villenkolonie Neu-Babelsberg liegt auf der Grenze zu Berlin der Griebnitzsee, der im Osten in den Teltowkanal übergeht und am westlichen Ende in die Havel mündet.
  • Fahrlander See

    Fahrlander See
    © Landeshauptstadt Potsdam
    Der See zwischen Neu Fahrland und Fahrland hat eine annähernd rechteckige Form. Er ist ein kalkreicher Flachlandsee und gehört zu einer Rinne von mindestens vier Seen. Sie bildeten einen eiszeitlichen Schmelzwasserabfluss in Richtung Nauen.
  • Bornstedter See

    Bornstedter See
    © Klaus Maluche
    Der Bornstedter See, ursprünglich abflußlos, trat früher öfters über seine Ufer und verursachte Überschwemmungen auf den anliegenden Grundstücken. Daher wurde 1786 erstmals ein teilweise verdeckter Graben angelegt, der das Wasser durch den Klausberg in den Graben hinter dem Neuen Palais abführte und den Seespiegel senkte.
  • Baggersee (Schäfersee)

    Baggersee
    © Landeshauptstadt Potsdam
    Es handelt sich um ein künstlich angelegtes Gewässer, dessen westliches Ufer aufgrund der Ablagerung von ausgegrabenen Sanden trocken ist, wodurch stellenweise Schafschwingelrasen und Silbergrasfluren …
  • Aradosee

    Aradosee
    © Landeshauptstadt Potsdam
    Der Aradosee ist ein See in Potsdam. Er liegt relativ zentral, leicht versteckt zwischen dem Gebäude der Märkischen Allgemeinen Zeitung, der Nutheschnellstraße und dem Gelände der ältesten …
  • Sacrow-Paretzer-Kanal

    Sacrow-Paretzer-Kanal
    © Landeshauptstadt Potsdam
    Der Sacrow-Paretzer-Kanal ist eine Anlage aus den Jahren 1874-1878, um den Weg zwischen der Oberen und Unteren Havel abzukürzen und die zahlreichen Brücken zu umgehen.