-
Karl-Liebknecht-Forum, Kurt-Hermann Kühn, 1980
Im Neuen Lustgarten befindet sich heute das Karl-Liebknecht-Forum, welches ursprünglich als Gedenkstätte für Karl Liebknecht zwischen 1979 und 1982 an der Wilhelm-Külz-Straße, heute Breite Straße, errichtet wurde. -
Hommage à la Correspondence III (Blütenstele), Ricardo Pascale, 2001
Die Hommage à la Correspondence III von Ricardo Pascale im Neuen Lustgarten, ist eine Schenkung des Künstlers und der Batuz Foundation Altzella/Sachsen an die Landeshauptstadt Potsdam. -
Allee schadé, Jürgen Hartmann und Harald K. Schulze, 2001
Auf einer Länge von 70 Metern ziert die Allee schadé am Neuen Lustgarten eine ehemalige Kaserne. -
Glasmosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos", Fritz Eisel, 1972
In der Erdgeschosszone eines ehemaligen Bürogebäudes an der Breiten Straße zeugt noch heute ein Glasmosaik von den Errungenschaften und Visionen des Sozialismus. -
Völkerfreundschaft, Carola und Joachim Buhlmann, 1979
Inmitten von einem bewegten Meer aus blauen, gelben und grünen Wellen zelebriert ein junges Paar symbolisch die Völkerfreundschaft. (Standort: Kita Wall am Kiez 3-4) -
Wandgestaltungen, Inge Fürstenberg und Kurt Zieger, um 1979
Zwei großformatige Tiermotive bebildern kontrastvoll die Eingänge der Kindereinrichtung Wall am Kiez 3-4. -
Fischende Kinder, Rudolf Böhm, 1980
Die vier Kinder zieren die Ecken des Mittelpfeilers eines Trinkbrunnens und zeigen den Prozess des Fischfanges. -
Dialog, Udo G. Cordes, 1992/1993
Eine Neuinterpretation des ehemaligen Neustädter Stadttores zeigt sich auf dem Gehweg an der Breiten Straße. Der Name der Skulptur verweist auf das Projekt "Zehn aus Europa für Potsdam – Prozess und Dialog“. -
Nilpferde und Wisente, Petra Paschke, 1978
Kleine Nilpferde und Wisente bereichern den mit Bäumen gesäumten Gehweg auf der Breiten Straße.