-
Natur und Technik, Werner Nerlich, 1970
An der Giebelfassade der Schwimmhalle am Brauhausberg verkündet eine Wandplastik von der Einheit von Natur und Technik. -
Völkerfreundschaft, Eingänge Kita, Carola und Joachim Buhlmann, 1979
Zwei großformatige Wandbilder an den Eingängen der Kindertagesstätte Lotte-Pulewka-Straße 5/7 verkünden farbenfroh von der Freundschaft zwischen europäischen, asiatischen und amerikanischen Völkern. -
Sportlerin mit Reifen, Dietrich Rohde, 1976
Eine überlebensgroße Sportlerin mit Reifen beherrscht die Umgebung ihres Aufstellortes im Humboldtring 10. -
Silentium, Susanne Specht, 2000/2001
In der Nähe der Nuthemündung lädt fernab vom Lärm der Stadt lädt ein treppenförmiger Steinblock zum Verweilen ein. -
Thron, Andreas Dorfstecher, 2001
Wer einen schönen Ausblick auf die Havel genießen möchte, sollte sich auf den Thron (an der Nuthemündung im Nuthepark) des Holzgestalters und Künstlers Andreas Dorfstecher setzen. -
Postmeilensäule, Jürgen von Woyski, 1970
Mit der kubischen Gestaltung und dem verwendeten Material reagiert der Künstler auf das zwischen 1966 und 1969 errichtete Interhotel Potsdam, dessen Fassade ebenfalls eine klare geometrische Struktur aufweist und dessen Terrassenbereich mit Sandstein verkleidet ist. -
Wasservögel, Horst Misch, um 1984
An der Uferzone der Dampferanlegestelle begegnet dem aufmerksamen Besucher ein ungewöhnlich ausgearbeitetes Wasservogelpärchen. Es wurde 1984 vom Potsdamer Bildhauer Horst Misch aus weißem Kunststein gefertigt. -
Neptunbassin mit Stahl-Nebel-Lichtskulptur "Neptuns Triumph", Raiko Epperlein und Rainer Fürstenberg, 2004
Wirft der interessierte Spaziergänger Geld in dem aufgestellten Automaten am Neptunbassin, setzt sich eine Illumination mit Wasserfontänen in Gang. Die aus dem Wasser ragenden historischen Sandsteinskulpturen und die modernen Metallobjekte werden dann in eine Hülle aus Licht und feinen Wassertröpfchen getaucht. -
Herz und Flamme der Revolution, Theo Balden, 1983
Im Neuen Lustgarten hinter dem Hotelhochhaus steht heute die Plastik Karl Liebknecht – Herz und Flamme der Revolution.