-
Kolumne der Woche: Attraktive Stadt – tolerant und vielfältig
An diesem Wochenende ist wieder viel los in der Landeshauptstadt: Schlössernacht, Konzerte in der Schiffbauergasse, DFB-Pokalspiel des SV Babelsberg 03 gegen Erstbundesligist SC Freiburg, und dann ist der Sommer auch Höhepunkt der Tourismussaison. -
Wohnheim der Oberstufenzentren
Den Schülerinnen und Schülern sowie den Auszubildenden der Oberstufenzentren Potsdam stehen im Wohnheim Unterkunftsplätze zur Verfügung. -
Pücklers Wassermusik
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat das ca. 10 Kilometer lange Brauchwassernetz rund um das Schloss Babelsberg wiederhergestellt. Damit sind die nach dem Ende der Monarchie 1918 weitgehend stillgelegten Wasserspiele wieder erlebbar. -
Die Welle, Manfred Rößler, um 1988
Manfred Rößlers (*1935) großformatiges Wandrelief schmückt den Eingangsbereich der Schwimmhalle Am Stern. -
Landeshauptstadt bietet ab 2017 Verkehrsforen an
Die Landeshauptstadt Potsdam plant ab 2017 regelmäßige Verkehrsforen. Jährlich ein- bis zweimal sollen verkehrspolitische Themen mit der interessierten Öffentlichkeit diskutiert und Herausforderungen benannt werden. -
Kolumne der Woche: Erfolgreiche Botschafter der Sportstadt Potsdam
Haben Sie dieses Finale gesehen? Einfach klasse, wie unsere Ruderer im Doppelvierer am vergangenen Donnerstag Gold holten! Ich war begeistert. Vor allem weil mit Hans Gruhne ein Potsdamer Sportler als Schlagmann entscheidenden Anteil am Sieg bei den Olympischen Spielen in Rio hatte. -
Aktive Schule Potsdam Grundschule
Die Aktive Schule Potsdam entstand aus dem Wunsch, Kindern ihre Neugier und Freude am Lernen zu erhalten - als Fortführung der pädagogischen Arbeit in dem der Schule angeschlossenen Kindergarten. -
Grundschule Am Pappelhain (36/45)
Die Grundschule Am Pappelhain unterstützt eine individualisierte Kompetenzentwicklung, die Förderung sportlicher Aktivitäten und künstlerischer Kreativität sowie die Herausbildung eines umfassenden inklusiven Bewusstseins in breitester Vielfalt. Sie fördert ein kritisches Umweltbewusstsein sowie sozial- und gesundheitspädagogische Präventionen. -
Standortentwicklung Potsdam Science Park (früher Wissenschaftspark Golm)
Der Wissenschaftspark Potsdam-Golm soll zu einem internationalen Innovationsstandort weiterentwickelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine internationale Vergleichsuntersuchung durchgeführt und eine konkreter Maßnahmenplan (Road Map) entwickelt.