-
Amtsblatt 04/2016
vom 31. März 2016. -
Kolumne der Woche: Samstag wird angeradelt
Die Landeshauptstadt Potsdam ist eine fahrradfreundliche Stadt. Und Fahrradfahren wird immer beliebter - denn Radeln ist gesund und hält fit, schont die Umwelt, entlastet das Straßennetz, ist kostengünstig und macht Spaß. Kommenden Samstag wird angeradelt. -
Erhaltungssatzung "Am Findling"
Verfahrensstand: 04.11.2020 Satzungsbeschluss gem. § 172 (1) BauGB 30.12.2020 Inkraftsetzung durch Bekanntmachung gem. § 172 (2) BauGB Bekanntmachung im Amtsblatt 30/2020 vom 30.12.2020. Kontakt … -
"Rathaus Fenster" 03/2016
Im "Rathaus Fenster" informieren wir als Landeshauptstadt Potsdam in diesem Monat unter anderem zu den Themen: Blühendes Potsdam, Radtouren zum Thema "Film in Potsdam", Entwurf der Baumschutzverordnung, Sporthallen in Potsdam, Amtsblatt der Landeshauptstadt, Straßenbauarbeiten in den Sommerferien und der Sammlungs- und Ausstellungskonservator Dr. Dirk Berger wird vorgestellt. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe vom 31. März 2016. -
Bürgerschaftliches Engagement in der Grünpflege
Im Flyer zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement – Gestaltung und Pflege von Straßengrün in Potsdam" erhalten Sie Informationen zur Pflege, Bepflanzung, zu Flächen mit Baumbestand. -
Kolumne der Woche: Gemeinsam gegen Rassismus
Am Montag wird der Welttag gegen Rassismus begangen. Angesichts der Pogida-Aufmärsche ist es wichtig, sich in der Landeshauptstadt gegen jede, auch alltägliche Form des Rassismus zu stellen. Auch am kommenden Dienstag ist es wieder wichtig, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu protestieren. -
Strategieplanung Ländlicher Raum
Die Landeshauptstadt Potsdam ist beauftragt, eine fachübergreifende, umsetzungsorientierte Strategieplanung zur Entwicklung des Ländlichen Raums von Potsdam in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort erarbeiten zu lassen. -
Kolumne der Woche: Potsdam macht Schule - auch sportlich
In den nächsten Jahren werden die Potsdamer Schulsportlandschaft durch Investitionen von 60 Millionen Euro um 29 zusätzliche Hallenfelder ergänzt: Potsdam macht Schule - auch sportlich. -
Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung zur Plantage
300 Kinder, Jugendliche und Eltern haben ihre Ideen zur Gestaltung der Plantage geäußert. Die Ideen werden nun in die Aufgabenstellung für einen landschafts-planersichen Wettbewerb einfließen, dessen konkrete Ergebnisse voraussichtlich im Juli dieses Jahres präsentiert werden.