-
Rosa-Luxemburg-Schule (19)
Die Rosa-Luxemburg-Schule liegt mitten in Potsdam im ältesten Teil der Landeshauptstadt. Umgeben von viel Grün und Wasser bietet die Schule eine reizvolle Lernumgebung für alle. Eine bunte Vielfalt von kleinen und großen Menschen, dicken und dünnen, schnellen und langsamen Menschen prägt das Bild einer verlässlichen Halbtagsschule. Hier lernen Kinder mit und ohne Behinderung und mit besonderen Fähigkeiten. -
Grundschule Am Jungfernsee (17)
Schwerpunkt bilden im Schulalltag kooperative Lernformen und solche, die selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Lernen fördern. Darüber hinaus lernen die Kinder im Teilungsunterricht auf Niveaustufenbasis, in thematisch organisierten Werkstätten, in gelenkten und von der Lehrerin geführten Unterrichtsphasen sowie in unterschiedlichen Projekten. -
Grundschule Bruno H. Bürgel (16)
Die Grundschule Bruno H. Bürgel ist ein traditionsreicher Schulstandort. Er verfügt über einen großzügig und kindgerecht neu gestalteter Schul- und Spielhof, zwei Schulgebäuden, einer Sporthalle, einem Sportplatz, einem Schulanbau mit neuen Klassenräumen. Ein großer Speiseraum wurde zum Schuljahr 2013/2014 fertig gestellt. -
Gerhart-Hauptmann-Grundschule Potsdam (12)
Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule ist eine städtische Schule in der Brandenburger Vorstadt in unmittelbarer Nähe des Parks Sanssouci. Das Schulgebäude wurde 1883 als Jungenschule eröffnet. Seit 1953 trägt die Schule den Namen "Gerhart Hauptmann". -
Grundschule Max Dortu (8)
Im Herzen Potsdams, direkt am historischen Stadtkanal, befindet sich die Grundschule Max Dortu. Der Namensgeber Johann Maximilian Dortu wurde 1826 in diesen Räumen geboren. Sie ist eine Grundschule mit einem offenen Ganztagsangebot. Die Schwerpunkte liegen in dem Bereich der Musik und Kunst. -
Regenbogenschule Fahrland (7)
Eine Schule in Fahrland gibt es schon seit 1840. Durch ein großes geschichtliches Ereignis – die Wende – wurden einige Bauausführungen noch verändert. Die Schule erhielt 2002 den Namen: Regenbogenschule, welcher schon herrlich von der Fassade leuchtet. Der Name „Regenbogenschule“ hat das Schulprofil geprägt – der Regenbogen als Symbol für Vielfalt, Toleranz und Integration, aber auch für Phänomene in der Natur, die es zu erforschen gilt. -
Grundschule Hanna von Pestalozza (6)
Die Grundschule Hanna von Pestalozza ist in Groß Glienicke, einem Ortsteil der Landeshauptstadt Potsdam, der vor den Toren von Berlin liegt, eine verlässliche Halbtagsgrundschule. Zusätzlich wird an einem Tag evangelischer und katholischer Religionsunterricht angeboten. Sie widmet sich bereits seit vielen Jahren intensiv und aktiv dem Thema "Bewegte Schule". -
Grundschule im Bornstedter Feld (3)
Die Grundschule im Bornstedter Feld wurde im August 2012 eröffnet. Sie verfügt über sehr gut ausgestattete, moderne Klassenräume mit interaktiven Mimio-Whiteboards und Laptops sowie moderne Fachräume für Physik, Bio, WAT, Musik und Kunst, die es erlauben, nach neuesten Standards zu unterrichten. -
Grundschule Ludwig Renn (2)
Auf dem über 8.000 m² großen Schulgelände gibt es ein großes und modernes Schulhaus, eine Turnhalle mit Sportplatz, ein Hort-Haus sowie verschiedene Spielmöglichkeiten. Im Mittelpunkt des Schulalltags stehen neben dem Wissenserwerb auch die Bildung von Grundfähigkeiten und die Werteerziehung. Die langjährig zusammenarbeitenden Lehrerinnen und Lehrer setzen dabei auf eine gute und vertrauensvolle Kooperation mit den Eltern der Kinder der Schule.