Alle aktuellen Meldungen

  • Bauabfälle

    © Stephan Siebert - Shotshop.com
    Wie in Potsdam haushaltstypische Bauabfälle entsorgt werden erfahren Sie hier. Zur Entsorgung von Abfällen aus Baugewerbe und Sanierungswesen gelten jedoch Auflagen. Die untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde, Immissionsschutz gibt dazu Auskunft.
  • 348 | All überall - Potsdamer Kultursommer geht in die zweite Runde

    Am kommenden Sonntag startet die zweite Auflage des „Potsdamer Kultursommers“.
    © stock.adobe.com/ andreaobzerova
    Am kommenden Sonntag startet die zweite Auflage des „Potsdamer Kultursommers“ und verwandelt, so wie im Vorjahr, unterschiedliche Potsdamer Orte in eine öffentliche Bühne. Mit Musik, Tanz, Lesungen oder Theater bietet der Kultursommer ein vielfältiges, stadtweites und kostenfreies Programm für alle Altersgruppen und verschiedene Interessen.
  • 347 | Potsdam bringt App für Zugewanderte und Geflüchtete heraus

    Integreat App Potsdam.
    © Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH / Integreat
    Die Landeshauptstadt geht heute mit der neuen Integreat App Potsdam an den Start. Migrant*innen und Geflüchtete finden hier auf einen Blick Kontakte zu wichtigen Ämtern und Beratungsstellen in Potsdam sowie Informationen unter anderem zu den Themen Asyl, Arbeit, Sprachkurse, Kinderbetreuung und Corona. Die App steht neben Deutsch in den Sprachen Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch, Farsi und Ukrainisch zur Verfügung.
  • Naturkundemuseum (ehemals Ständehaus)

    Das Bild zeigt ein historisches Foto der Breiten Straße in Richtung Garnisonkirche um 1912. (Unbekannter Fotograf, Potsdam Museum)
    © Das Bild zeigt ein historisches Foto der Breiten Straße in Richtung Garnisonkirche um 1912. (Unbekannter Fotograf, Potsdam Museum)
    An der Ecke des Karrees Breite Straße – Lindenstraße steht das ehemalige Haus der Landstände in einer damals sehr bevorzugten Lage. Hier kreuzten sich die ab 1668 angelegten Hauptachsen der unter dem …
  • 346 | Gesundheitsamt Potsdam informiert über Zerkarien in Potsdamer Seen

    Uferzone.
    © Landeshauptstadt Potsdam/Heiko Wahl
    Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam informiert darüber, dass gegenwärtig mit dem verstärkten Auftreten von Saugwurm-Larven (Zerkarien) in den Seen von Potsdam gerechnet werden muss. Hinweise zum Vorkommen von Zerkarien hat das Gesundheitsamt bereits am Heiligen See, dem Templiner See/Pirschheide sowie am Krampnitzsee festgestellt.
  • Annemarie Siegfried

    © LHP
    Die Medizinstudentin Annemarie Siegfried hatte den größten Teil ihres Lebens in Potsdam verbracht und dort die Schule besucht. Nach einem Nervenzusammenbruch wurde sie ab 1942 in mehrere …
  • Hugo und Alice Herzer

    © convoi77.org
    Hugo Herzer betrieb in Berlin eine erfolgreiche Großhandlung für Damenstoffe und lebte mit seiner Frau Alice und zwei Kindern in Potsdam. Wegen ihrer jüdischen Herkunft wurden Hugo und Alice Herzer im …
  • Wilhelm Marquardt

    Wilhelm Marquardt, Sohn eines Arbeiters der Lokfabrik Orenstein & Koppe in Nowawes (Babelsberg), leistete entschiedenen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. 1938 von der Gestapo verhaftet, starb …