-
371 | Fake-Anrufe auch in Potsdam
In Potsdam häufen sich entsprechende Anrufe, in denen sich auf die Landeshauptstadt Potsdam bezogen wird mit dem Hinweis, es gäbe seitens der Stadt einen Auftrag, Firmendaten zu aktualisieren. Entsprechende Behauptungen, die offensichtlich im Rahmen von Werbeanrufen aufgestellt werden, sind unzutreffend. -
370 | 47. Online-Versteigerung in der Landeshauptstadt Potsdam
Am 11. August startet die 47. Online-Versteigerung von Fundsachen in der Landeshauptstadt Potsdam. Ab 18 Uhr kann für insgesamt knapp 60 Artikel mitgeboten werden. -
369 | Information zur Geschäftsführung bei den Stadtwerken
Beim Stadtwerke-Verbund haben die Geschäftsführerinnen Sophia Eltrop und Claudia Wiest aus unterschiedlichen Gründen um die Auflösung ihrer Verträge gebeten. -
368 | Neue Leitungen und neues Pflaster für Potsdams Einkaufsstraße
Potsdams Einkaufsmeile bekommt neue Leitungen und ein neues Straßenpflaster: Morgen beginnen die Vorbereitungen für die Sanierung des ersten Bauabschnitts in der Brandenburger Straße. Für den Bereich zwischen Friedrich-Ebert-Straße bis einschließlich Knoten Jägerstraße wird die Baustelle eingerichtet. -
367 | Verkehrsprognose für die Woche vom 25. bis 31. Juli 2022
-
366 | Nachhaltige Entwicklung kommunaler Hochbauten: Der KIS und die Bauhaus der Erde gGmbH vereinbaren eine enge Kooperation
Die „Bauhaus der Erde“ gGmbH wird den KIS durch wissenschaftliche Beratung und Begleitung von Projekten zu Beginn an unterstützen - vom städtebaulichen Planungsprozess über die Realisierungswettbewerbe bis hin zu Planung, Bau und Monitoring des späteren Betriebs. -
365 | Messungen des Mikroklimas am Schlaatz
Im Rahmen des Forschungsprojektes ExTrass, bei welchem die Landeshauptstadt Potsdam als städtischer Partner beteiligt ist, wurden am 19. Juli an drei Standorten im Schlaatz von 8:00 bis 18:00 Uhr mikroklimatische Messungen von Lufttemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit, Solarstrahlung und Windgeschwindigkeit durchgeführt. -
364 | Algenwachstum in den Potsdamer Havelgewässern – Blaualgen im Fahrländer See: Baden und Sporttreiben im Fahrländer See verboten
Auf Grund der anhaltend warmen Witterung kann es bei den nährstoffhaltigen Havelgewässern zu einem zeitweise vermehrten Auftreten von Algen und Blaualgen (Cyanobakterien) kommen. Bislang ist nur vereinzelt ein Algenwachstum in den Potsdamer Havelgewässern zu verzeichnen. Für den besonders betroffenen Fahrländer See hat die Landeshauptstadt Potsdam bereits ein Bade-, Stand-up-Paddel-, Surf- und Kitesurfverbot erlassen. -
363 | Neues Zusatzschild zum Straßennamen „Hermann-Maaß-Straße“
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, präsentierte das neue Zusatz-Straßenschild für Hermann Maaß gemeinsam mit Dr. Uwe Klett von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes.