Alle aktuellen Meldungen

  • 339 | Parken in Potsdam: Geänderte Gebührenordnung in Kraft getreten

    Parkende Autos,
    © Pixabay
    Die neue Gebührenordnung für die Nutzung gebührenpflichtiger Parkplätze im öffentlichen Straßenland der Landeshauptstadt (Parkgebührenordnung) ist in Kraft getreten. Die geänderten Gebühren gelten für das Parken auf den öffentlichen Wegen und Plätzen, auf denen dies durch Verkehrszeichen gebührenpflichtig oder mit Parkschein verkehrsrechtlich angeordnet ist.
  • 338 | Erster Zwischenstand Smart City Modellkommune vorgestellt

    Smart City Potsdam: Innovativ. Grün. Gerecht.
    © Smart City Potsdam: Innovativ. Grün. Gerecht.
    Knapp ein Jahr nach der Zusage durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI), dass Potsdam zur Modellkommune im Projekt Smart City wird, hat die Arbeitsgruppe Smart City den Stadtverordneten im Hauptausschuss am 29. Juni 2022 einen Zwischenstand des Projektes vorgestellt. So sollen in den kommenden Monaten ein digitales Tool zur Bürger*innenbeteiligung erstellt und eine öffentliche Infrastruktur LoRaWAN zur Verfügung gestellt werden.
  • 337 | Impulsgeber für die Stadt der Zukunft

    Potsdam erhält den KfW Award 2022 für die Gartenstadt Drewitz.
    © Potsdam erhält den KfW Award 2022 für die Gartenstadt Drewitz.
    Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit der Umgestaltung des Stadtteils Drewitz zur Gartenstadt mit dem KfW Award 2022 „Leben für nachhaltige und innovative Kommunen“ ausgezeichnet worden.
  • 336 | Digitalisierungsrat hat Vorstand gewählt

    Das Bild zeigt einen Touchscreen mit Symbolen für W-Lan, Cloud und das Internet sowie den Schriftzug Transformation. Eine Hand berührt den Touchscreen.
    © stock.adobe.com/ Funtap
    Der Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam hat einen Vorstand gewählt: Beim ersten persönlichen Treffen der Mitglieder des Digitalisierungsrates wurden Götz Th. Friederich (Vorsitzender des Wirtschaftsrates) und Nico Danneberg (Geschäftsführer der VCAT Consulting GmbH) in den Vorstand des Gremiums gewählt.
  • 335 | Backofen Babelsberg als Denkmal des Monats ausgezeichnet

    Für den ab 2008 schrittweise sanierten und seit 2012 wieder aktiv nutzbaren Backofen Babelsberg ist heute die Urkunde „Denkmal des Monats“ von der AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg an die Eigentümer, Tatjana Ranglack und Jochen Woller, übergeben worden. Der heute wieder funktionstüchtige Backofen wurde als Denkmal des Monats Juni ausgewählt.
  • 334 | Neugestaltung der Langen Linie vom Schilfhof bis Magnus-Zeller-Platz

    Lange Linie 2,
    © erstin Karweina/Stadtkontor GmbH
    Die Landeshauptstadt Potsdam erneuert bis Ende des Jahres 2022 den Wegebelag der Langen Linie vom Schilfhof bis Magnus-Zeller-Platz. In diesem Zusammenhang wird auch die Beleuchtung erneuert und die Kanalsanierung durch die EWP ausgeführt. Der erste Bauabschnitt im nördlichen Teil wird bis August 2022 umgesetzt, der zweite Bauabschnitt folgt anschließend.
  • 332 | Stadt- und Landesbibliothek feiert 25 Jahre Buchpatenprojekt und 20 Jahre Förderverein

    Buchpatenbücher 2021.
    © SLB Potsdam
    In diesem Jahr gibt es für die traditionelle Dankveranstaltung für die Buchpatinnen und Buchpaten der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) am morgigen Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr einen besonderen Grund zum Feiern: Das etablierte Spendenprojekt, bei dem sich Buchliebhaber aus Potsdam und Umland für den Erhalt und seit 2016 auch für den gezielten Zuwachs wichtiger historischer Werke für die landeskundliche Sammlung der SLB engagieren, blickt auf 25 Jahre zurück.