-
323 | Zehn Potsdamer Schulen werden digitale Pilot-Schulen
Die Landeshauptstadt Potsdam wird in Kooperation mit dem Zweckverband Digitale Kommunen in Brandenburg (ZV DIKOM) in den kommenden Jahren alle Potsdamer Schulen in öffentlicher Trägerschaft bedarfsgerecht und nachhaltig digital ausstatten. Heute fiel der Startschuss für zehn ausgewählte Pilotschulen. -
324 | Verkehrsprognose für die Woche vom 27. Juni bis 3. Juli 2022
-
322 | Sommerferien im Naturkundemuseum Potsdam
In den Sommerferien können kleine und große Naturforscherinnen und Naturforscher im Naturkundemuseum Potsdam die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ anschauen und an zwei Ferienangeboten teilnehmen. Beim Ferienprogramm der ersten und dritten Woche summt es erneut im Museum: Eine Imkerin bringt ihre Bienen mit. Nass wird es hingegen in der vierten bis sechsten Ferienwoche mit kuriosen Wasserlebewesen. Mit dem Ferienpass der Landeshauptstadt Potsdam erhalten Kinder sogar freien Eintritt. -
321 | GründungsTreff für nachhaltige Unternehmen in Potsdam am 28. Juni
Ökologisch-nachhaltige Gründungen liegen im Trend. Mit einem Anteil von rund 30 Prozent sind grüne Start-ups zu einem zentralen Bestandteil des deutschen Gründungsökosystems geworden. Sie gelten als Motor der nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft, gleichzeitig müssen sie große Herausforderungen meistern und benötigen besondere Unterstützungsmaßnahmen. -
„Allüberall“: Potsdam freut sich auf den Kultursommer 2022
Es ist wieder so weit, der Potsdamer "Allüberall - Kultursommer 2022" startet pünktlich zu Beginn der Sommerferien am 07. Juli 2022 mit 40 kulturellen Projekten, die von der Landeshauptstadt Potsdam gefördert werden. -
320 | Ensemblekonzert der Musikschule im Atrium der Friedenskirche
Unter dem Motto „Musik an hellen Tagen“ findet am Donnerstag, 30. Juni, das Ensemblekonzert der Städtischen Musikschule Potsdam mitten im Weltkulturerbe statt. Ab 18 Uhr sind Zuhörinnen und Zuhörer im Atrium der Friedenskirche, Am Grünen Gitter 3, dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei. -
319 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Juli
Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte (Bügeleisen, Toaster, Bohrmaschine, Smartphone etc.) kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben. -
318 | Versammlung der Migrantenselbstorganisationen - Samo.fa Dialogkonferenz 2022 - in Potsdam
Am Freitag, den 24. Juni, findet ab 13 Uhr die jährliche Versammlung der Migrantenselbstorganisationen in Potsdam, die Samo.fa Dialogkonferenz, statt. Teilnehmende sind Vertreter*innen verschiedener Migrantenselbstorganisationen, die in Potsdam, und teilweise darüber hinaus, wirken. -
317 | Orangerie der Biosphäre Potsdam schließt als Notunterkunft für aus der Ukraine geflüchtete Menschen
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, hat heute in einem Vor-Ort-Termin an der Biosphäre Potsdam darüber informiert, dass die Orangerie der Biosphäre nicht länger als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine genutzt wird.