-
505 | Städtisches Klimaschutzförderprogramm 2023: Antragstellung noch bis zum 15. Dezember 2023 möglich
+++ Neue Anträge können wieder ab dem 01. März 2024 gestellt werden. +++ Wie im vergangenen Jahr hat das städtische Klimaschutzförderprogramm auch 2023 wieder einen sehr großen Zuspruch erfahren. -
504 | Jetzt bewerben - Tag der offenen Ateliers 2024
Am Sonntag, den 5. Mai 2024, findet der „Tag der offenen Ateliers“ statt, der allen Kunst- und Kulturinteressierten die Möglichkeit bietet, die Arbeitsorte von Potsdamer Künstler*innen kennenzulernen. -
Vorausschauende Investitionen in Klimaschutz und Energiesicherheit sind nötig
Der Potsdam Klimarat hat eine Stellungnahme zur Beschleunigung der Wärmewende in Potsdam verfasst und gibt Empfehlungen zur weiteren Gestaltung der Wärmewende. -
Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung
Der Beirat für Menschen mit Behinderung setzt sich aus 14 Mitgliedern zusammen, 7 Potsdamer*innen mit Behinderung, sechs Vertreter*innen aus der Selbstverwaltung und Selbsthilfe sowie einem gewählten Mitglied aus dem Sozialausschuss der Stadtverordnetenversammlung. -
503 | Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag
Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 19. November 2023, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein. -
Rund 55 Millionen für Maßnahmen zur Klimaanpassung
Kulturministerin Manja Schüle und Klimaschutzminister Axel Vogel haben heute im Schloss Babelsberg in Potsdam eine gemeinsame Richtlinie unterzeichnet, mit der künftig Städte und Gemeinden sowie Träger von denkmalgeschützten Garten- und Parkanlagen bei der Anpassung an die Folgen der Klimaveränderungen unterstützt werden. -
Potsdam als Innovationsstandort deutschlandweit vorne
Im aktuellen Städteranking der Wirtschaftswoche kam Potsdam unter die Top 20. Als höchst gerankte ostdeutsche Stadt positioniert sie sich dabei als herausragende Gründerstadt und Innovationsstandort, in dieser Kategorie belegte die Landeshauptstadt bundesweit den 4. Platz. „Potsdam glänzt nicht nur mit dem Schloss Sanssouci, sondern auch als Innovationsstandort. -
502 | Der Weg zum eigenen Unternehmen: Potsdamer GründerTag zeigte am 16. November 2023, wie es gehen kann
In Potsdam lässt es sich aber auch gut gründen. Gründerinnen und Gründer verwirklichen neue und innovative Ideen und werden dann zu Unternehmen, die für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Fortschritt einer Region sorgen. -
501 | Allgegenwärtig und doch unsichtbar
Partnerschaftliche Gewalt ist auch im vergangenen Jahr auf einem hohen Niveau geblieben. Das Lagebild Häusliche Gewalt der Polizei Brandenburg erfasste 2022 für Potsdam insgesamt 548 Fälle - ein Plus …