Alle aktuellen Meldungen

  • Friedenskirche

    Am Eingang zum Park von Sanssouci in Potsdam, in stiller Abgeschiedenheit, liegt das Ensemble der Friedenskirche. Friedrich Wilhelm IV. ließ sie als Hof- und Gemeindekirche in den Jahren 1845 bis 1848 errichten.
  • Erlöserkirche

    Nadelspitz ragt der stolze, 74 Meter hohe Turm der evangelischen Erlöserkirche aus der geschlossenen Jugendstilbebauung der Brandenburger Vorstadt in Potsdam heraus und ist vom Park Sanssouci aus immer wieder zu entdecken.
  • Friedrichskirche im Weberviertel

    Im Zentrum des Weberviertels steht die Friedrichskirche. Die Friedrichskirche war der Mittelpunkt einer 1750 von Friedrich dem Großen angelegten Kolonie von evangelischen Glaubensexulanten aus Böhmen und Einwanderern aus deutschen Landen.
  • Dorfkirche Bornstedt

    Die Kirche mit freistehenden Campanile im italienisierenden Architekturstil entstand 1842/43 auf Wunsch des Königs Friedrich Wilhelm IV. nach Entwürfen von Friedrich Ludwig Persius.
  • Dorfkirche Eiche

    Die Dorfkirche Eiche wurde in ihrer jetzigen Gestalt am 31. Oktober 1771 eingeweiht. Sie war auf Weisung und unter weitgehender Einflußnahme von Friedrich dem Großen durch Georg Christian Unger in Anlehnung an das Pantheon in Rom errichtet worden.
  • Dorfkirche Nattwerder

    Dorfkirche Nattwerder
    © Schweizer Kolonistendorf Nattwerder e.V.
    Die Dorfkirche in Nattwerder wurde 1685 erbaut und ist damit die älteste genutzte und erhaltene Kirche in Potsdam.
  • Martin-Luther-Kapelle

    Bescheiden duckt sich der Holzbau der Martin-Luther-Kapelle an den Rand der Gartenstadt-Siedlung „Am Brunnen“, die nach Vorstellungen des Bodenreformers Adolf Damaschke Ende der 1930er Jahre entstand.
  • Muslimische Gemeinschaften

    Befördert durch die wachsende Zahl ausländischer Bewohner und Studierender in Potsdam sind in den vergangenen Jahren mehrere muslimische Glaubensgemeinschaften entstanden.