Alle aktuellen Meldungen

  • Jüdische Gemeinden

    Die kleine jüdische Gemeinde der Stadt erfährt erheblichen Zuwachs und feiert jüdische Gottesdienste und Feste.
  • Christliche Kirchen

    Das religiöse Leben Potsdams wird wesentlich von den verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden geprägt, denen heute etwa 20 Prozent der Bevölkerung angehören.
  • Statistik und Wahlen

    Im Bereich Statistik und Wahlen werden auf Basis statistischer Informationen die Entwicklung städtischer Strukturen und Räume beobachtet und analysiert sowie kommunale Befragungen durchgeführt. Der Bereich Statistik und Wahlen organisiert in der Landeshauptstadt Potsdam die Durchführung von Wahlen, Volks- und Bürgerentscheiden und dem Zensus.
  • Schenkungsurkunde mit Potsdams Ersterwähnung

    Die historischen Fakten, angefangen von den beteiligten Personen bis hin zur politischen Lage im Raum zwischen Elbe und Oder am Ende des 10. Jahrhunderts belegen die Echtheit dieser Schenkung und der dazugehörigen Urkunde.
  • Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam

    Das heutige Rathaus in der Friedrich-Ebert-Str. 79/81 wurde als neues Regierungsgebäude für die Stadt in den Jahren 1902 bis 1907 erbaut. Ein vom Geheimen Oberbaurat Kieschke im Ministerium für öffentliche Arbeiten ausgearbeiteter und vom Kaiser genehmigter Vorentwurf bildete die Grundlage.