-
Clara-Immerwahr-Gymnasium (35)
Zum Schuljahr 2024/2025 eröffnete das dreizügige Clara-Immerwahr-Gymnasium. -
Sitzungen des Fachgremiums Erinnerungskultur
Das Fachgremium Erinnerungskultur trifft sich zweimal jährlich. Darüber hinaus kommt es nach Bedarf in nichtöffentlichen Sitzungen zusammen. -
506 | Beginn der Baumpflanzsaison 2023/2024 in der Landeshauptstadt
Zum Beginn der Pflanzsaison 2023/24 in der Landeshauptstadt Potsdam wurden am 22. November 2023 mehrere Lederhülsenbäume an der Nuthestraße im Bereich des Humboldt-Brückenanlaufs gepflanzt. -
Geschäftsordnung und Stellungnahmen des Fachgremiums Erinnerungskultur
Hier finden Sie die Geschäftsordnung und Stellungnahmen des Fachgremiums Erinnerungskultur. Aus der Arbeit des Fachgremiums: - Im März 2023 votiert das Fachgremium gegen den Antrag zur Errichtung … -
Mitglieder des Fachgremiums Erinnerungskultur
Das Fachgremium Erinnerungskultur setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen, die von Institutionen bzw. Einrichtungen entsendet wurden, sowie ausgewählten Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung … -
Zielstellung und Aufgaben des Fachgremiums Erinnerungskultur
Das Fachgremium Erinnerungskultur berät, begleitet und unterstützt als unabhängiger Experteninnen- und Expertenrat den für die Erinnerungskultur zuständigen Fachbereich und Ausschuss. Es begutachtet … -
Fachbeirat Erinnerungskultur
Das Fachgremium Erinnerungskultur berät, begleitet und unterstützt als unabhängiger Expertinnen- und Expertenrat den für die Erinnerungskultur zuständigen Fachbereich und Ausschuss. Es nimmt in … -
Sonderamtsblatt 14/2023
vom 23. November 2023: Inhalt: 44. (außerordentliche) öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam. -
Sonderamtsblatt 13/2023
vom 23. November 2023: Inhalt: Satzung zur 1. Änderung der Satzung (Verlängerung) über die Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplans Nr. 143.