Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration hat wichtige Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen veröffentlicht. Weitere Links finden Sie hier. The Federal Government Commissioner for Migration, Refugees and Integration has provided important information on the Coronavirus in several foreign languages.» mehr
Die Landeshauptstadt Potsdam hat in der Reithalle A des Hans-Otto-Theaters gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH zum 18. Mal den Integrationspreis verliehen. Der Preis wurde in insgesamt vier Kategorien ausgelobt - Projektidee, Einzelleistung, Vereinsarbeit, und Jahresmotto „Solidarität“, außerdem in der Sonderpreis-Kategorie "Nachbarschaften" der ProPotsdam.» mehr
Der erste Literaturabend unter dem Titel: „Kunst als Katharsis“ mit der Dichterin Inessa Rosenfeld und Harfenistin Zoryana Babyuk findet am 21. August 2022 ab 17:00 Uhr im Kunsthaus Sans Titre im Rahmen des Potsdamer Kultursommers statt.» mehr
Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Nicht nur an diesem Tag ist es wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass Muslim*innen und Personen denen die Zugehörigkeit zum Islam zugeschrieben wird, von einer besonderen Form von Ausgrenzung, Anfeindungen und verbaler und physischer Gewalt betroffenen sind.» mehr
Zum 18. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben. Bis zum 28. August können sich Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten und andere um den Integrationspreis bewerben.» mehr
Die Potsdamer Interkulturelle Woche findet vom 25. September bis 2. Oktober 2022 statt. Dr. Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam, ruft zur Beteiligung an der Mitgestaltung des Programms der Interkulturellen Woche auf.» mehr