-
Botanischer Garten
In den Gewächshäusern des Botanischen Gartens sind 4.600 verschiedene Pflanzenarten aus tropischen und subtropischen Gebieten kultiviert: Palmen, Farne, Ananas- und Aronstabgewächse, Orchideen, tropische Wasserpflanzen und vieles mehr. -
Bornstedter Friedhof
Theodor Fontane stellt den wohl berühmtesten Potsdamer Friedhof mit dem Hinweis vor, dass – was in Sanssouci stirbt – auch in Bornstedt begraben wird. -
Bildergalerie
Die Bildergalerie wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Gottfried Büring für die Gemäldesammlung Friedrichs II. geschaffen. In den kostbar ausgestatteten Räumen sind Werke der flämischen und holländischen Barockmalerei sowie der italienischen Renaissance und des Barock ausgestellt. -
Belvedere auf dem Pfingstberg
Im Belvedere auf dem Pfingstberg finden vor allem in den Sommermonaten allerlei Kultur in der Natur statt – Führungen, Theater, Konzerte, Kleinkunst und Ausstellungen. -
Belvedere auf dem Klausberg
Der von Georg Christian Unger nach antikem Vorbild errichtete Bau ist das letzte Gebäude, das unter Friedrich II. in Sanssouci entstanden ist. -
St. Nikolaikirche
Die Nikolaikirche am Alten Markt ist mit ihrer aus allen Himmelsrichtungen sichtbaren Kuppel das wohl markanteste Gebäude der Landeshauptstadt Potsdam. Von der 42 Meter hohen Aussichtsplattform bietet sich den Gästen ein herrlicher Blick über die ganze Stadt und das nahe Havelland. -
Stadtkanal in Potsdam
Malerisch und nützlich wie holländische Grachten zog sich der Stadtkanal mit seiner bewegten Geschichte einst durch Potsdam. 1965 wurde er zugeschüttet. Heute werden Teilabschnitte Schritt für Schritt wieder rekonstruiert. -
Neuer Markt
Der Neue Markt ist einer der schönsten noch erhaltenen Barockplätze Europas und einer der reizvollsten Plätze Potsdams. -
Alte Wache
In der Alten Wache wurden Anfang des 18. Jahrhunderts die aus Werder und Brandenburg an der Havel angereisten Händler kontrolliert. Sie befindet sich in der Lindenstraße/Ecke Charlottenstraße.