Alle aktuellen Meldungen

  • Biosphäre Potsdam

    Die Biosphäre Potsdam befindet sich im Volkspark und bietet eine einzigartige Naturerlebniswelt. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft geht es auf Entdeckungstour entlang der 20.000 tropischen Pflanzen und Bäume sowie rund 130 verschiedenen Tierarten.
  • Krongut Bornstedt

    Nur 400 Schritte vom Schloss Sanssouci entfernt liegt ein "italienisches Dörfchen": das Krongut Bornstedt, welches in malerischer Umgebung zum Verweilen und kulinarischem Genießen einlädt.
  • Weberviertel

    Webermuseum Babelsberg Karl-Liebknecht-Straße 23
    © Landeshauptstadt Potsdam/Robert Stöhr
    Romantische Weberhäuschen und Straßennamen wie Tuchmacher-, Garn- und Spindelstraße erinnern an die alte Weberkolonie Nowawes, die auf Wunsch Friedrich II. seit 1750 im heutigen Babelsberg entstand.
  • Innenstadt

    Wie eine Wanderung durch die Zeiten wirkt ein Spaziergang durch die Potsdamer Innenstadt. Als Geburtsort der Stadt gilt der am Alte Markt.
  • Holländisches Viertel

    Das Holländische Viertel zählt ganz ohne Frage zu den attraktivsten Wohnquartieren der Landeshauptstadt Potsdam und ist eine touristische Sehenswürdigkeit, die in Deutschland und in Europa einzigartig ist.
  • Schloss Babelsberg

    Das Schloss Babelsberg wurde ab 1833 für den preußischen Prinzen Wilhelm und seine Gemahlin Augusta von Sachsen-Weimar angelegt. Seit 2016 erstrahlt das Potsdamer Schloss nach umfänglicher Sanierung wieder in seinem alten Glanz.
  • Schloss Sanssouci

    Schloss Sanssouci
    © TMB Ulf Boettcher
    Schloss Sanssouci – "ohne Sorge" – war der Lieblingsort Friedrichs des Großen in Potsdam. Es diente ihm als Sommerresidenz und Lustschloss in Potsdam, in dem er vor allem sein Privatleben mit seinen Hunden genießen wollte.
  • Schloss Charlottenhof

    Schloss Charlottenhof
    © SPSG/Hans Bach
    Schloss Charlottenhof in Potsdam zählt zu den Hauptwerken Karl Friedrich Schinkels und entstand 1826 bis 1829 für das Kronprinzenpaar Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth.