Alle aktuellen Meldungen

  • Meierei im Neuen Garten

    Meierei im Neuen Garten
    © Landeshauptstadt Potsdam/Michael Lüder
    Die im normannischen Stil gehaltene Meierei wurde im Jahr 2003 als Gasthaus-Brauerei wiedereröffnet. Die Küche der Meierei hält eine kleine Auswahl bierbegleitender Speisen bereit.
  • Marmorpalais

    Das Marmorpalais liegt romantisch auf einer Terrassenanlage direkt am Seeufer im Potsdamer Neuen Garten. König Friedrich Wilhelm II. ließ das mit schlesischem Marmor verkleidete Bauwerk 1787 bis 1793 als Sommerresidenz errichten. Heute ist es fast ausschließlich renoviert.
  • Jagdschloss Stern

    Jagdschloss Stern
    © Förderverein Jagdschloss am Stern
    Friedrich Wilhelm I. legte ab 1724, unweit vom ehemaligen Potsdamer Stadtschloss, ein neues Jagdgebiet als Wegesternanlage für die damals in Mode gekommene Parforcejagd zur Befriedigung seiner Jagdleidenschaft an.
  • Foerster-Garten in Potsdams Norden

    In Potsdam-Bornim lebte und arbeitete der berühmte Staudenzüchter und Gartenphilosoph Karl Foerster (1874 bis 1970). 1912 begann er in seinem Garten mit der Anlage der Schau- und Versuchsfläche für Stauden.
  • Historische Mühle von Sanssouci

    Die Historische Mühle nahe Schloss Sanssouci (© Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.)
    © Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
    Gleich via a vis des Schlosses Sanssouci steht eine Holländerwindmühle, in der mit Windkraft auch heute noch Getreide gemahlen wird. Die Historische Mühle beherbergt neben dem funktionierenden Mahlwerk eine Mühlenausstellung und einen Mühlenladen.
  • Flatowturm im Park Babelsberg

    Der Flatowturm im Park Babelsberg in Potsdam wurde von 1853 bis 1856 mit Steinen aus der einstigen prinzlichen Herrschaft in Flatow (Westpreußen) errichtet.
  • Drachenhaus

    1770 bis 1772 entstand das seit langem geplante Drachenhaus als Quartier für den Winzer oberhalb des Weinberges, mit Blick auf Sanssouci und inmitten einer idyllischen Parkanlage. Aus dem historischen Gebäude wurde im Jahr 1996 das heutige "Restaurant & Café Drachenhaus".
  • Dampfmaschinenhaus

    Dampfmaschinenhaus
    © Michael Lüder
    Das als Moschee verkleidete Dampfmaschinenhaus an der Neustädter Havelbucht in Potsdam entstand auf Wunsch Friedrich Wilhelm IV. in den Jahren 1841 bis 1843 unter der Leitung von Ludwig Persius.
  • Chinesisches Haus im Park Sanssouci

    Chinesisches Haus
    © SPSG/Hans Bach
    Das Chinesische Haus in Potsdam wurde von 1754 bis 1757 auf kleeblattförmigem Untergrund von Johann Gottfried Büring im Auftrag von Friedrich II. errichtet und diente im Sommer als Speisesaal.