-
Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen
Startschuss für das Neubauvorhaben an der Georg-Hermann-Allee, nördlich der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule: Die ProPotsdam hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Schubert die Grundsteinlegung für ein gefördertes Neubauprojekt in der Georg-Hermann-Allee im Bornstedter Feld gefeiert. -
30 Jahre Mauerfall: Rede des Oberbürgermeisters
Anlässlich des Mauerfalls und der Öffnung der Glienicker Brücke vor 30 Jahren haben die Landeshauptstadt Potsdam und die Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 heute zu einer Gedenkstunde an der Skulptur … -
Gedenken an die Reichspogromnacht vor 81 Jahren
Mit einer Gedenkveranstaltung haben heute die Landeshauptstadt Potsdam, Vertreter der jüdischen Gemeinden in Potsdam und des Landes Brandenburg an die Reichspogromnacht vor 81 Jahren erinnert. Hier finden Sie die Rede des Oberbürgermeisters Mike Schubert. -
JamMBoxX
In der JamMBoxX der Städtischen Musikschule treffen sich jede Woche - während Lockdowns auch online - mehr als 100 Schüler und Schülerinnen, um ihre ersten eigenen Songs und Texte zu schreiben und aufzunehmen. -
Straßenreinigungsleistungen werden intensiviert
Eine neue Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung soll ab dem kommenden Jahr in Potsdam gelten. Einen entsprechenden Beschlussvorschlag wird die Stadtverwaltung der Stadtverordnetenversammlung zur Diskussion in den Fachausschüssen vorlegen. -
Klimaschutz durch saniertes, energieeffizientes Rechenzentrum
Der Bereich IT-Technik der Stadtverwaltung leistet mit Technikumrüstung einen Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaschutzziele. -
Ausstellung „[KEIN SCHÖNER LAND] - TODESOPFER RECHTER GEWALT IN BRANDENBURG“ eröffnet
Marcus Reinert vom Verein Opferperspektive e.V. hat heute die Ausstellung "[KEIN SCHÖNER LAND] - TODESOPFER RECHTER GEWALT IN BRANDENBURG“ im Rathaus gegenüber dem Bürgerservice eröffnet. -
Bridge of Spies und Brücke der Einheit – Gedenken und Begegnungen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls in Potsdam
Das Land Brandenburg erinnert am 10. November 2019 mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die Glienicker Brücke an die Friedliche Revolution und den Fall der Mauer vor 30 Jahren. Heute wurde das Programm vorgestellt. -
Zielvorgaben für den Klimaschutz
Um die Erderwärmung auf höchstens 2 Grad Celsius, besser auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, wurden auf verschiedenen Ebenen Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Energieeinsparung vereinbart. Wie diese für Potsdam aussehen, lesen Sie hier.