-
Arbeitsgruppenprozess zur Erstellung des 1. Aktionsplans zum Masterplan Klimaschutz
Der Prozess zum Masterplan 100% Klimaschutz bis 2050 ist seit 2015 im Gange: damals beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb - die Landeshauptstadt Potsdam wurde als eine der insgesamt 41 Masterplan-Kommunen ausgewählt und beschreitet seitdem einen ambitionierten Transformationspfad. -
Amtsblatt 13/2019
vom 30. Oktober 2019. -
Praktikum in der Landeshauptstadt Potsdam
Sie sind an einem Praktikum in der Landeshauptstadt Potsdam interessiert? Auf jeden Fall! Nur so finden Sie heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt und was Ihnen Spaß macht. Bei uns erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen einer modernen Kommunalverwaltung, lernen die verschiedenen Tätigkeitsbereiche kennen und treffen vielleicht auf zukünftige Arbeitskolleg*. -
Kampagne 'Seitenabstand 1,5 Meter'
Der Radverkehr wird in Potsdam häufig auf der Fahrbahn geführt. Hier werden Radfahrende von Auto- und Lkw-Fahrern zwar besser wahrgenommen, die gemeinsame Nutzung des Verkehrsraums stellt aber auch erhöhte Anforderungen an die gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz im Straßenverkehr. -
Auf dem Weg zur Klimaneutralität - 1. Aktionsplan 2018 beschlossen
In einem intensiven Austauschprozess auf verschiedenen Ebenen und mit vielen städtischen Akteuren wurden erste konkrete Umsetzungsmaßnahmen herausgearbeitet und von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. -
Vorschläge für den Bürgerdialog 2020 machen
Oberbürgermeister Mike Schubert fordert die Potsdamerinnen und Potsdamer auf, Vorschläge für den Bürgerdialog 2020 zu unterbreiten. Einsendeschluss ist der 25. Oktober 2019. Sagen Sie uns, welche Stadt- und Ortsteile im kommenden Jahr besucht werden sollen. -
Förderung für erste Grundschule in Krampnitz
Die Urkunde zur Förderung der ersten Krampnitzer Grundschule im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ ist heute vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Marco Wanderwitz an Vertreter der Landeshauptstadt sowie des Entwicklungsträgers Potsdam übergeben worden. -
Potsdam als Praxispartner im Forschungsprojekt "ExTrass" der Universität Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam ist Praxispartnerstadt in einem Forschungsprojekt zu Klimaanpassungsstrategien der Universität Potsdam. Darin geht es um Maßnahmen und Strategien durch die sich Städte besser gegen Hitze und Starkregen schützen können. -
Essen, Einkaufen, Wohnen - Klimapreisgewinner 2019
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Potsdamer Klimapreises wurden am 22. September auf dem Potsdamer Umweltfest ausgezeichnet. Es geht ums Essen, Einkaufen und Wohnen.