
Klimawandel, Urbanisierung, Mobilitätswende – Du willst nicht nur darüber sprechen, sondern aktiv daran mitarbeiten? Dann ist das duale Studium Infrastruktursysteme (B. Eng.) genau Dein Weg. Hier kombinierst Du Dein Interesse an Technik und Nachhaltigkeit mit konkreten Aufgaben in der Stadtentwicklung. Du lernst, wie Infrastrukturprojekte geplant, umgesetzt und verbessert werden – ob bei Verkehrswegen, Energieversorgung oder Brücken- und Wasserbau. Und das Beste: Du bist mittendrin, in einem Praxisfeld mit echten Zukunftschancen.
Die dafür nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbst Du an der Fachhochschule Potsdam (Theorie) und im Kommunalen Immobilien Service (Praxis) der Landeshauptstadt Potsdam.
Faktencheck
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung nach § 10 BbgHG (Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte berufspraktische Vorbildung)
- Interesse an Bauprozessen, Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Eigeninitiative, Neugier und Motivation
- Teamfähigkeit, analytisches Denken und Verantwortungsbewusstsein
Ablauf:
4 Jahre im dualen System (8 Semester)
Fachtheorie an der Fachhochschule Potsdam
Fachpraxis im Kommunalen Immobilien Service in Potsdam
- 1. und 2. Semester: Theoriephasen und berufspraktische Einsätze in der vorlesungsfreien Zeit
- 3. Semester: Praxisphase
- 4. und 5. Semester: Theoriephasen und berufspraktische Einsätze in der vorlesungsfreien Zeit
- 6. Semester: Praxisphasen
- 7. Semester: Theoriephasen und berufspraktische Einsätze in der vorlesungsfreien Zeit
- 8. Bachelorarbeit
Ausbildungsschwerpunkte:
Technische Grundlagen:
- Mathematik, Vermessungskunde, GIS, technisches Zeichnen
- Programmierung, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten
Bauingenieurwesen:
- Statik, Baukonstruktion, Bauphysik
- Baustoffkunde, Grundbau, Massivbau
Infrastruktursysteme:
- Stadtplanung und -entwicklung
- Verkehrstechnik, Mobilitätskonzepte, Wasserbau
- Umwelt- und Planungsrecht, Energie- und Wasserversorgung
Baumanagement & Recht:
- Projektmanagement, Baubetriebswirtschaft
- Bauplanung, öffentliches und privates Baurecht
Einsatzmöglichkeiten:
Verkehrsbetriebe, Planungsabteilungen, Bauleitungen, bei Wasserverbänden oder in öffentlichen Verwaltungen
Vergütung & Leistungen:
- monatliches Gehalt von 1.400,00 Euro brutto
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung von 90 % der Ausbildungsvergütung
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
- monatlicher Mobilitätszuschuss
Nach erfolgreichem Abschluss wirst Du in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen und verpflichtest Dich, für mindestens 3 Jahre bei der Landeshauptstadt Potsdam zu arbeiten. Damit sicherst du dir einen Beruf mit Verantwortung, Gestaltungsspielraum und gesellschaftlicher Relevanz – für Dich und Deine Stadt.
Interesse?
… dann bewirb Dich ab dem 1. September bis zum 30. November 2025 mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugniskopien.
Bei Fragen wende Dich bitte an das Azubibüro: azubibuero@rathaus.potsdam.de