
Bauwerke entstehen nicht einfach so. Sie brauchen Planung, Präzision und eine Vision. Im Studium Bauingenieurwesen (B. Eng.) lernst Du, wie aus Ideen Gebäude werden – nachhaltig, funktional und zukunftsfähig. Als Bauingenieur*in arbeitest Du an Lösungen für moderne Stadtentwicklung, sanierst Bestandsbauten, planst neue Infrastruktur und achtest auf Energie- und Ressourceneffizienz. Das Studium bietet Dir eine breite technische Basis – von der Statik über den Hochbau bis zum Baumanagement. In der Praxisphase bist Du beim Kommunalen Immobilien Service der Landeshauptstadt Potsdam tätig. Dort lernst Du, die Theorie in konkrete Projekte zu übersetzen.
Die praktische Ausbildung absolvierst Du beim „Kommunalen Immobilien Service“ der Landeshauptstadt Potsdam und das Theoriestudium an der Fachhochschule Potsdam.
Faktencheck
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung nach § 10 BbgHG (z. B. Fachabitur oder Abitur)
- Alternativ: anerkannte berufspraktische Vorbildung mit Hochschulzugangsberechtigung
- Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und stadtplanerischen Themen
- Abstraktes und analytisches Denkvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Belastbarkeit
Ablauf:
4 Jahre im dualen System (8 Semester)
Fachtheorie an der Fachhochschule Potsdam
Fachpraxis im Kommunalen Immobilien Service in Potsdam
- 1. bis 4. Semester: Theoriephasen und berufspraktische Einsätze in der vorlesungsfreien Zeit
- 5. Semester: Praxisphase
- 6. und 7. Semester: Theoriephasen und berufspraktische Einsätze in der vorlesungsfreien Zeit
- 8 Semester: Bachelorarbeit
Ausbildungsschwerpunkte:
Allgemeine Grundlagen
- Mathematik, Vermessungskunde, Technisches Zeichnen
- Kommunikation & wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen der Programmierung
Bau-/Ingenieurbau
- Statik, Baukonstruktion, Bauphysik, Baustoffkunde
- Grundbau und Massivbau
- Konstruktiver Ingenieurbau: Stahl-, Holz-, und Betonbau
- Bauen im Bestand und Konstruktionsgeschichte
Baumanagement und Recht
- Projektmanagement, Bauplanung, Bau- und Umweltrecht
- Baubetriebswirtschaft und Baubetrieb
Stadtbauwesen und Infrastruktur
- Grundlagen urbaner Infrastruktur
- Energie-, Abwasser- und Abfallwirtschaft
Einsatzmöglichkeiten:
Planungsabteilungen, Bauleitungen, Kommunale Eigenbetriebe (Immobilien), Vertrieb, Entwicklungsabteilungen, öffentliche Verwaltungen
Vergütung & Leistungen
- monatliches Gehalt von 1.400,00 Euro brutto
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung von 90 % der Ausbildungsvergütung
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
- monatlicher Mobilitätszuschuss
Nach dem erfolgreichen Abschluss wirst Du in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen und verpflichtest Dich, für mindestens drei Jahre bei der Landeshauptstadt Potsdam zu arbeiten. Du bist ein wichtiger Teil in verantwortungsvollen Projekten, die unsere Stadt voranbringen.
Interesse?
… dann bewirb Dich ab dem 1. September bis zum 30. November 2025 mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugniskopien.
Bei Fragen wende Dich bitte an das Azubibüro: azubibuero@rathaus.potsdam.de