-
Potsdams Newsletter zur Bürgerbeteiligung
Mit dem Newsletter zur Bürgerbeteiligung in Potsdam informieren die WerkStadt für Beteiligung und das Projektteam Bürgerhaushalt monatlich über aktuelle Projekte der Mitsprache. Hier gibt es weitere Infos zur Anmeldung. -
133 | Kooperation mit der TU Berlin: zukunftsweisende Planungsansätze für Verwaltungs- und Kitabauten des KIS
Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Mehrfachnutzungen, Nutzungsflexibilität sowie ressourcenschonende und kreislauffähige Bauweisen bei Verwaltungsbauten und Kindertagesstätten -
132 | Lärmaktionsplanung wird fortgeschrieben
Die Landeshauptstadt schreibt die Lärmaktionsplanung für Potsdam fort und bindet dabei die Bürgerinnen und Bürger mit ein. Noch bis Ende Mai 2024 können Interessierte Hinweise zum Entwurf an den Bereich Umwelt und Natur senden. -
131 | Kostenfreie Workshop-Reihe für Existenzgründende
Für Lotsendienst-Teilnehmende und die, es werden wollen, bietet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt in diesem Jahr fünf Tagesworkshops rund um das Thema Existenzgründung und Selbstständigkeit an. -
130 | Mit Schwung ins Frühjahr: Neue Kurse in der Volkshochschule
Nach den Osterferien startet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) mit rund 300 Kursen ins Frühjahrstrimester. Für einige Kurse gibt es noch freie Plätze. -
129 | Verkehrsprognose für die Woche vom 1. bis 7. April 2024
-
128 | Potsdamer Musiker fahren zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ nach Lübeck
Drei jungen Musikern der Potsdamer Musikschule, nämlich dem jungen Saxofonisten Jakob Fay und den Pianisten Stephan Gottschall und Arthur Senger, gelang es, beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Cottbus die höchste Stufe zu erklimmen: Sie dürfen dank ihrer hervorragenden Bewertung durch die jeweiligen Fachjurys vom 16. bis 22. Mai zum Bundeswettbewerb nach Lübeck fahren. -
127 | Start der Umsetzung des Konzeptes „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“
Mit der modellhaften Umgestaltung der Dortustraße bietet sich in den nächsten Monaten die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, was gute Lösungen für die innerstädtischen Straßenräume sind und an welchen Stellen etwas nachgesteuert werden muss. -
126 | Wiederaufstellung der „Elemente des Lebens“ am Schlaatz nach umfangreicher Restaurierung
Die „Elemente des Lebens“ stehen wieder auf der Grünfläche zwischen Bisamkiez 28 und 30. Die vier Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer wurden umfassend restauriert und am ursprünglichen Standort am Schlaatz aufgestellt.