-
497 | Positive Bilanz des 6. Potsdamer Tourmismustages
An den vergangenen zwei Tagen fand der 6. Potsdamer Tourismustag statt, zu dem die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam und der Industrie- und Handelskammer Potsdam in die Villa Arnim lud. -
496 | Die Landeshauptstadt Potsdam setzt wegweisende Maßnahmen im Rahmen des "Pakts für die Pflege" um
Die Landeshauptstadt Potsdam hat erfolgreich den "Pakt für die Pflege" in ihre Strategie zur Verbesserung der Pflegeinfrastruktur integriert und damit den Weg für eine noch bessere pflegerische … -
Neues Webangebot für ältere Menschen
Die Webseite „Mittendrin in Potsdam“ mit dem Link www.mittendrin.in bildet Potsdamer Angebote und Orte rund um die Themen Freizeit, Gesellschaft, Alltagsunterstützung und Beratung für ältere Menschen auf einer digitalen Karte ab. -
495 | Potsdam begrüßt Judoka aus Europa anlässlich der U23-Judo-EM
Die Landeshauptstadt Potsdam begrüßt alle Athletinnen und Athleten sowie Teilnehmenden der diesjährigen European Judo Championships U23 in dieser Woche in der MBS-Arena im Sportpark Luftschiffhafen. -
494 | Wiedereröffnung des Aquariums und Start der Sonderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelten“ im Naturkundemuseum Potsdam
Das Naturkundemuseum Potsdam lädt nach einer umfassenden technischen Sanierung am 16. November 2023 zur Wiedereröffnung seines traditionsreichen Aquariums ein. -
MIZ Innovation Pitch #2
23. November 2023 | 17:30 – 19:00 Uhr Gleich sieben spannende Projekte aus der MIZ-Innovationsförderung präsentieren sich beim nächsten MIZ Innovation Pitch am 23. November 2023 im MIZ Babelsberg … -
Umfrageergebnisse zum Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ aus der Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“ 2023
Der Weihnachtsmarkt "Blauer Lichterglanz“ in der Potsdamer Innenstadt ist mit etwa 1 Mio. Besucherinnen und Besuchern pro Jahr stets sehr gut besucht und erfreut sich zunehmender, auch überregionaler Beliebtheit. Dieser Zuspruch spiegelt sich auch in den positiven Ergebnissen einer aktuelllen Bürgerumfrage wider. -
Wie aus 90 Modulen 50 Wohnungen werden
Am Wieselkiez im Stadtteil Schlaatz wird heute schon sichtbar, wie das Bauen und Wohnen von Morgen aussehen kann. Hier entstehen 50 barrierefreie Wohnungen mit Loggien oder Balkonen in zwei gespiegelten, fünfstöckigen Wohngebäuden im Energiestandard KfW 40. Das Vorhaben zeigt auch, dass das Bauen mit Modulen sehr schnell geht: Baubeginn war erst im März dieses Jahres; in zwei Wochen im Oktober und Anfang November wurden die Module geliefert. -
493 | Brandenburger Straße während des Weihnachtsmarktes „Blauer Lichterglanz“ ohne Bau-Einschränkungen nutzbar
Die Bauarbeiten in der Brandenburger Straße werden während der Zeit des Weihnachtsmarktes unterbrochen. Damit steht dem Weihnachtsmarkt die komplette Fläche zur Verfügung. Ab 8. Januar 2024 wird weitergebaut.