-
398 | 20 Jahre gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle in Potsdam
Die gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Havelland und Brandenburg an der Havel begeht ihr 20-jähriges Jubiläum. -
397 | Verkehrsprognose für die 37. Kalenderwoche vom 11. bis 17. September
-
396 | Bildungsminister Freiberg übergibt Zuwendungsbescheid für Grundbildungszentrum / Förderung für drei Jahre gesichert
Mehr als 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nur wenig oder gar nicht lesen und schreiben. Pünktlich zum Weltalphabetisierungstag am 8. September, übergab Bildungsminister Steffen Freiberg am heutigen Freitag in Potsdam einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 334.000 Euro für die Förderperiode 2023 bis 2026. -
395 | Neue Energie für Potsdam
Am 7. September informierte Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, gemeinsam mit der Energie und Wasser Potsdam GmbH über die geplante Zusammenarbeit im Bereich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. -
394 | Temporäre Modul-Ausstellung „Potsdamer Linien“ am Potsdamer Hauptbahnhof
Vom 8. bis zum 30. September 2023 sind in der Ladenstraße des Potsdamer Hauptbahnhofs auf fünf großflächigen Aufstellern Fotografien von Werner Taag zu sehen. Sie zeigen einen Blick auf Potsdam zu DDR-Zeiten. -
393 | Los geht’s: Klima-Aktion STADTRADELN vom 6. bis 26. September
Gesucht werden bis zum 26. September die fahrrad-aktivste Kommune Deutschlands, das fleißigste Radel-Team und das fahrrad-aktivste Stadtparlament. Zugleich wurde eine gemeinsame Plakatkampagne für mehr Verkehrssicherheit und gegenseitige Rücksichtnahme gestartet -
392 | Neuerung für das Integrationsbudget ab 2024
Projekte zur sozialen Integration von Geflüchteten in der Landeshauptstadt Potsdam werden mit bis zu 15.000 gefördert / Bewerbungen sind bis 31. Oktober möglich -
Neues Online-Angebot der Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit stellt als neues Online-Angebot eine Übersicht von Gesetzen und Verordnungen auf Bundesebene bereit, die Anforderungen an die Barrierefreiheit enthalten. -
391 | Wahlergebnis für den Beirat für Menschen mit Behinderung liegt vor
Das Wahlergebnis der Wahl des Beirats für Menschen mit Behinderung steht fest. Insgesamt gaben 77 Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen für den neuen Beirat ab.