Wie werden die Gelder verwendet?

Mittel aus der Klimaschutzförderrichtlinie
Gerätereparatur, Stoffwindeln, E-Bikes, Baumpflanzungen, Solaranlagen... Beispiele für die Nutzung des Klimaschutzförderrichtlinie
© Fotocollage Koordinierungsstelle Klimaschutz

Potsdamerinnen und Potsdamer können städtische Fördermittel für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen beantragen. Viele haben das schon getan. 

Aber wofür werden die Gelder aus dem Klimaschutzförderprogramm verwendet? 

Lesen Sie hier ausgewählte Gastbeiträge.

Sind Sie neugierig geworden und wollen selber einen Antrag stellen? Dann finden Sie hier die benötigten Unterlagen zur Antragstellung.

Downloads

Weitere Beiträge

Bundestagsabgeordneter Olaf Scholz, Bundesbauministerin Verena Hubertz und Bürgermeister Burkhard Exner im Nuthepark bei der Übergabe von Fördermitteln.
© Landeshauptstadt Potsdam/Jan Brunzlow

338 | Potsdam erhält 5,25 Mio. Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, hat heute einen Zuwendungsbescheid über die Fördersumme von 5,25 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ für das Projekt „Anpassung des öffentlichen Raums – Entwicklung exemplarischer Freiraumtypologien zur Klimaanpassung“ an die Landeshauptstadt Potsdam übergeben.