Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

420 | Plenarsaal im Forum an der Plantage möglich

Plenarsaal.
© Landeshauptstadt Potsdam
Das Ergebnis einer Baumassenprüfung für den möglichen Neubau eines Plenarsaals im Forum an der Plantage wurde den Stadtverordneten am Montag übergeben. Die Stadtverordneten hatten Oberbürgermeister Mike Schubert in ihrer Mai-Sitzung aufgefordert, zur fachlichen Vorbereitung auf die Diskussion zum notwendigen Neubau eines Plenarsaals eine Vorstudie für den Standort an der Plantage erstellen zu lassen.

419 | Bürgerhaushalt: Ausstellung im Bildungsforum

Vom 30. August bis 7. September 2022 findet eine Ausstellung zum Bürgerhaushalt im Foyer des Bildungsforums am Platz der Einheit statt. Interessierte sind eingeladen, vor Ort an der aktuell laufenden Umfrage zu Potsdams Stadtfinanzen teilzunehmen. Zur Auswahl stehen 40 Bürgerwünsche.

418 | Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ in der Volkshochschule

Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ in der Volkshochschule
© Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ in der Volkshochschule
Wie sahen Gesellschaft und Alltag in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nach dem Kommunismus aus? Um diese Frage geht es in der Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“, die vom 5. September bis 11. November 2022 in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) gezeigt wird.

417 | Umtausch „alter“ Führerscheine in EU-Scheckkartenführerscheine

Der Slider zeigt das Bild eines alten Papierführerscheins und das Bild einer Frau, die den neuen EU-einheitlichen Kartenführerschein hochhält.
© Der Slider zeigt das Bild eines alten Papierführerscheins und das Bild einer Frau, die den neuen EU-einheitlichen Kartenführerschein hochhält.
Viele Potsdamer Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit einem alten Papierführerschein unterwegs. Für die Geburtsjahre 1959 bis 1964 verlieren, nach Vorgaben der Europäischen Union, die alten Papierführerscheine ab dem 19. Januar 2023 ihre Gültigkeit und müssen umgetauscht werden.

415 | Armutsbericht Potsdam liegt vor

Stadtansicht Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel
Der erste Armutsbericht der Landeshauptstadt Potsdam wird am Mittwoch, 7. September, Thema in der Stadtverordnetenversammlung sein. „Der vorliegende Bericht stellt erstmals eine gute statistische Grundlage zur Armutssituation in der Landeshauptstadt dar.

414 | 20 Jahre Notfallseelsorge und Krisenintervention in der Landeshauptstadt Potsdam

Das Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention der Landeshauptstadt Potsdam. Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum und ein großes Dankeschön von uns für den aufopfernden und wertvollen Einsatz der vergangenen zwei Jahrzehnte
© Das Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention der Landeshauptstadt Potsdam. Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum und ein großes Dankeschön von uns für den aufopfernden und wertvollen Einsatz der vergangenen zwei Jahrzehnte
Die Notfallseelsorge der Landeshauptstadt Potsdam begeht heute auf der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Potsdam ihr 20jähriges Jubiläum. Neben Innenminister Michael Stübgen, begleitet Ralf Krawinkel, Leiter der Feuerwehr Potsdam, die Feierlichkeiten und bedankt sich im Namen der gesamten Landeshauptstadt für den großen und wertvollen Einsatz der Notfallseelsorge und Krisenintervention in den vergangenen zwei Jahrzehnten.

413 | Dritte Verleihung Max-Dortu-Preis am 14. September

Gedenktafel an der Max-Dortu-Schule Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/ F. Daenzer
Der Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun erhält in diesem Jahr den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie. Die mehrköpfige Preisjury hat den Preisträger aus eingegangenen Nominierungen ermittelt und vorgeschlagen. Oberbürgermeister Mike Schubert wird den Preis am 14. September bei einer öffentlichen Festveranstaltung im Potsdam Museum am Alten Markt übergeben.