Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

289 | 69. Jahrestag des Aufstandes vom 17. Juni: Gedenken an die Opfer

Gedenkstätte Lindenstraße,
© Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Mit einer Gedenkveranstaltung am 17. Juni 2022 erinnert die Landeshauptstadt Potsdam an die erste große Protestbewegung in der DDR vor 69 Jahren. Um 10 Uhr spricht Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Gedenkstätte Lindenstraße und legt gemeinsam mit Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Maria Nooke, im Beisein der Leiterin der Gedenkstätte Lindenstraße, Maria Schultz, Kränze für die Opfer nieder.

286 | Neue Gedenktafel und Konzert zu Ehren Franz Bendas

Gedenktafel Franz Benda.
© Landeshauptstadt Potsdam/Jutta Pfeuffer
Am Samstag, 11. Juni, wurde eine neue Gedenktafel in der Karl-Liebknecht-Straße 15 in Babelsberg enthüllt. Die Tafel erinnert an Franz Benda, den böhmischen Musiker und Komponisten, der als erster Violinist von König Friedrich II. eingestellt wurde.

285 | Smart City: Landeshauptstadt und Fachhochschule Potsdam kooperieren bei der Gewinnung und Entwicklung von Professor*innen

FH Potsdam, Kiepenheuerallee.
© Andrea Hansen, Ausschnitt
Am 7. Juni 2022 unterzeichneten Oberbürgermeister Mike Schubert und die Präsidentin der FH Potsdam, Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Smart City Potsdam-Projektes. Das vom BMBF-geförderte Projekt „P³Dual - Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal an der FH Potsdam Dual“ zielt dabei darauf ab, dass wissenschaftlicher Nachwuchs entlang der Projektziele eine wissenschaftliche Fragestellung ausarbeiten soll, um im Rahmen dieses Vorhabens eine Promotion verfassen zu können. Das Promotionsvorhaben wird im Laufe des ersten Projektjahres konkretisiert.

284 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Juni

Schadstoffmobil
© Landeshauptstadt Potsdam
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Juni 2022. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen.