Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

401 | Neues Gymnasium geht mit 84 Schülerinnen und Schülern an den Start

Oberstufenzentrum I - Technik Potsdam
© Oberstufenzentrum I - Technik Potsdam
Mit dem Start des neuen Schuljahres eröffnet in Potsdam auch ein neues Gymnasium – das Gymnasium Bornstedt im Voltaireweg am Standort des Oberstufenzentrums I. Hier wurde in den vergangenen Monaten umgebaut, saniert und hergerichtet, um den neuen Gymnasiasten einen guten Start in ihrer neuen Schule zu ermöglichen.

400 | Magische Bücherwelten für Kinder

Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
© Andreas Levers
Zum Start des neuen Schuljahres findet auch die libromagische Ausbildung für Kinder ab sieben Jahren in der Kinderwelt der SLB ihre Fortsetzung: Die Libromagie ist ein spezielles, außerschulisches Projekt zur Leseförderung und lädt ein zur geheimnisvollen Zauberkunst im Umgang mit Medien.

397 | Ein Blick in die Zukunft des Schlaatz

Stadtteilfest am Schlaatz,
© artwork/Peer Neumann
Am Samstag, 27. August, können interessierte Gäste auf dem Marktplatz am Schlaatz einen Blick in die Zukunft des Stadtteils werfen. Beim Stadtteilfest „Schlaatz Sommer '78“ stellt das Bündnis am Schlaatz von 14 bis 17.30 Uhr die aktuellen Entwurfspläne im Rahmen des Masterplanverfahrens vor und informiert über die nächsten Schritte.

395 | Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe

Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe.
© Landeshauptstadt Potsdam/ Robert Schnabel
Eine bessere Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Plätze für Park-and-Ride, Stellplätze für Fahrräder und eine direkte Schienenverbindung zum Potsdamer Hauptbahnhof sowie nach Spandau und Berlin-Gesundbrunnen: Der Bahnhof Marquardt wird ausgebaut zur Mobilitätsdrehscheibe im Potsdamer Norden.

394 | Bürgerinnen und Bürger vergeben erneut Bestnoten für ihre Stadt

Bürgerumfrage "Leben in Potsdam"
© Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
Im Jahr 2021 wurde die Umfrage bereits zum sechsten Mal durchgeführt. Rund 2500 Menschen haben sich beteiligt. Ein umfangreicher Bericht stellt nun die Ergebnisse vor. Ziel dieser regelmäßigen Umfrage ist es, ein aktuelles und repräsentatives Bild der Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten.